Eine Kombination aus Pain Neuroscience Education (PNE), systematischem
sensomotorischem Training (SSMT) und systematischem Gehirntraining (SGT) stellt
einen systematischen Therapieansatz bei Kopf- und Gesichtsschmerzen dar. Anhand
eines Fallbeispiels wird die praktische Umsetzung dieses Konzepts
veranschaulicht. Die Ergebnisse zeigen, dass durch die gezielte Behandlung
somatosensorischer Verzerrungen nicht nur die Schmerzwahrnehmung reduziert,
sondern auch die emotionale Resilienz und funktionelle Kapazität der Betroffenen
verbessert werden kann. Dieser Artikel ist der 3. und letzte Teil der Serie zu
somatosensorischen Verzerrungen bei Kopf- und Gesichtsschmerzen in den
Schmerzseiten der MSK.