Zahnmedizin up2date 2025; 19(04): 281-293
DOI: 10.1055/a-2563-8932
Endodontologie

Endodontie – State of the Art von A bis Z

Authors

  • Will Qian

  • Andreas Bartols

Preview

Die endodontische Therapie hat sich in den letzten Jahrzehnten erheblich weiterentwickelt. Neue Materialien, minimalinvasive Techniken und effizientere Verfahren haben die Prognose endodontisch behandelter Zähne deutlich verbessert. Der Beitrag beleuchtet aktuelle Konzepte und Techniken, die eine zeitgemäße endodontische Behandlung charakterisieren.

Kernaussagen
  • Die moderne Endodontie sollte als ein koronal-apikales Konzept zur Infektionskontrolle betrachtet werden, mit dem Ziel der bestmöglichen Bakterienreduktion und Verhinderung einer Re-Infektion.

  • Vitalerhaltende Maßnahmen mit kalziumsilikatbasierten Materialien (z. B. Biodentine) stellen auch bei irreversibler Pulpitis hocherfolgreiche Alternativen zur konventionellen Wurzelkanalbehandlung dar.

  • Die Reciproc-Technik ermöglicht eine effiziente Wurzelkanalpräparation ohne vorherige Gleitpfaderstellung bei gleichzeitig reduzierter Behandlungszeit

  • Die endometrische Längenbestimmung ist der röntgenologischen überlegen und sollte standardmäßig eingesetzt werden, wobei die apikale Durchgängigkeit (Patency) während der gesamten Behandlung erhalten werden sollte.

  • Spülprotokolle mit aktiviertem NaOCl und EDTA oder Zitronensäure sind für den Desinfektionserfolg entscheidend, wobei auf CHX verzichtet werden sollte.

  • Einzeitige Behandlungskonzepte zeigen vergleichbare Erfolgsraten wie mehrzeitige Behandlungsprotokolle und bieten zusätzliche Vorteile hinsichtlich Patientenkomfort.

  • Kalziumsilikatbasierte Sealer in Kombination mit der Single-Cone-Technik bieten eine biokompatible, zeitsparende und dimensionsstabile Obturationsmethode.

  • Die bakteriendichte postendodontische Versorgung mit Komposit ist für den Langzeiterfolg bedeutsam und sollte idealerweise in gleicher Sitzung mit der Wurzelfüllung erfolgen. Falls die endgültige Versorgung mittels Krone oder Teilkrone vorgesehen ist, kann diese später erfolgen.



Publication History

Article published online:
30 September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany