Zahnmedizin up2date 2025; 19(04): 317-326
DOI: 10.1055/a-2563-8705
Endodontologie

Access is Success: die endodontische Zugangskavität - Teil 1

Authors

  • Hauke Hildebrand

  • Roland Weiger

  • Thomas Connert

Preview

Die Gestaltung der Zugangskavität ist der erste invasive Schritt jeder Wurzelkanalbehandlung. Ziel ist es, eine möglichst substanzschonende, aber gleichzeitig funktionell optimale Zugangskavität zu schaffen, die eine sichere und effiziente Durchführung einer Wurzelkanalbehandlung erlaubt. Teil 1 dieses Beitrags beleuchtet zunächst Grundlagen und Prinzipien der Zugangskavität.

Kernaussagen
  • Die Schaffung der Zugangskavität ist der erste und zugleich ein entscheidender Schritt jeder Wurzelkanalbehandlung.

  • Sie ermöglicht die vollständige Entfernung des koronalen Pulpagewebes, die sichere Darstellung der Wurzelkanaleingänge und einen geradlinigen Zugang zum Kanalsystem.

  • Ihre Gestaltung muss sich an anatomischen Strukturen orientieren und anhand einer präzisen präoperativen klinischen und röntgenologischen Diagnostik individuell erfolgen.

  • Während minimalinvasive Zugangskavitäten Vorteile wie eine erhöhte Frakturresistenz versprechen, bleibt die Studienlage hierzu uneinheitlich.

  • Demgegenüber stehen Nachteile hinsichtlich Kanallokalisation, Desinfektion und Füllqualität. Substanzschonung darf nicht zulasten der therapeutischen Zielsetzung gehen.



Publication History

Article published online:
30 September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany