Zusammenfassung
Das Mammakarzinom (BC) ist mit etwa 70000 Neuerkrankungen jährlich weiterhin die häufigste Krebserkrankung. Der häufigste Typ ist das hormonrezeptorpositive, HER2-negative BC (HR+/HER2−), das etwa 70% der Fälle des frühen BC (eBC) ausmacht. Insbesondere dank neuer medikamentöser Entwicklungen hat sich das Überleben von Patient*innen mit eBC in den letzten Jahren deutlich verbessert. Neben etablierten endokrinen Therapieoptionen (ET), wie Tamoxifen, Aromatasehemmern (AI) und GnRH-Analoga, stehen inzwischen mit den CDK4/6-Inhibitoren (Abemaciclib und Ribociclib) und dem PARP-Inhibitor (Olaparib) zusätzliche Behandlungsansätze zur Verfügung. Um die Anwendung im klinischen Alltag zu erleichtern, fasst dieser Artikel aktuelle und praxisrelevante Informationen zu diesen Medikamenten zusammen.
Abemaciclib wurde 2022 für die adjuvante Behandlung des HR+/HER2− eBC mit positiven Lymphknoten zugelassen. In der MonarchE-Studie zeigte die Hinzunahme von Abemaciclib zu ET eine Verbesserung des krankheitsfreien Überlebens (iDFS) nach 5 Jahren um 7,6% bei Patientinnen mit hohem Rückfallrisiko. Ribociclib, ein weiterer CDK4/6-Inhibitor, erhielt kürzlich die Zulassung basierend auf der NATALEE-Studie. In Kombination mit nicht steroidalen AIs zeigte Ribociclib einen signifikanten Benefit im iDFS von 4,9% nach 4 Jahren bei nodal positiven und nodal negativen Patientinnen mit erhöhtem Rezidivrisiko. Der PARP-Inhibitor Olaparib kann bei Patientinnen mit BRCA-Keimbahnmutation und HR+/HER2− eBC mit hohem Rezidivrisiko (CPS-EG Score ≥ 3) eingesetzt werden. Die Zulassungsstudie OlympiA zeigte nach 4 Jahren einen Vorteil von 7,3% im iDFS sowie einen Vorteil im Gesamtüberleben von 3,4%.
Zusammenfassend erweitern zielgerichtete Therapien das Spektrum der adjuvanten Behandlungsmöglichkeiten für Patientinnen mit HR+/HER2− eBC mit erhöhtem Rezidivrisiko. Die behandelnden Ärztinnen und Ärzte stehen zunehmend vor der Herausforderung, die optimale Therapie für die Patientin bzw. den Patienten zu selektieren. Dafür ist es essenziell, sorgfältig die potenziellen Nebenwirkungen und den Benefit durch die Therapie individuell abzuwägen.
Schlüsselwörter Abemaciclib - Ribociclib - Olaparib - Mammakarzinom - adjuvante Therapie