Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2550-7152
Fetale Alkoholspektrumstörungen bei Erwachsenen
Authors

Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD) bleiben höchstwahrscheinlich oft unerkannt – insbesondere im Erwachsenenalter. Die lebenslangen neuropsychologischen Folgen und Einschränkungen im Alltag stellen Betroffene vor komplexe Herausforderungen. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse zu FASD im Erwachsenenalter, betont die klinische Relevanz und stellt ein konsentiertes strukturiertes diagnostisches Vorgehen vor.
-
Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD) entstehen durch Alkoholkonsum der Mutter während der Schwangerschaft und führen bei den betroffenen Kindern zu psychischen, verhaltensbezogenen und somatischen Beeinträchtigungen, die oft lebenslang anhalten.
-
Personen mit FASD zeigen Defizite in den exekutiven Funktionen, wie Problemlösen und Planen, sowie Schwierigkeiten im den Bereichen Lernen, Gedächtnis und Sprachentwicklung. Auch soziale Probleme und impulsives Verhalten sind häufig. Teilweise liegt zusätzlich eine unterdurchschnittliche globale Intelligenz oder eine Intelligenzminderung vor.
-
Die kognitiven und sozialen Defizite infolge einer FASD im Erwachsenenalter wirken sich negativ auf die Alltagsbewältigung, insbesondere bei der Berufsausbildung, den Umgang mit Geld und zwischenmenschliche Beziehungen aus.
-
FASD wird im Erwachsenenalter höchstwahrscheinlich oft nicht erkannt. Die Schnittmenge zu anderen psychischen Störungen, wie z.B. ADHS, ist groß und kann dazu führen, dass eher diese Diagnosen vergeben werden. Es liegt eine aktuelle deutschsprachige S3-Leitlinie zur Diagnostik von FASD im Kindes- und Jugendalter vor. Für FASD im Erwachsenenalter gibt es jedoch bislang keine evidenzbasierte Leitlinie.
-
Es ist von hoher Relevanz, klare Diagnosekriterien für FASD im Erwachsenenalter festzulegen und entsprechende Leitlinien für Diagnose und Therapie zu entwickeln, um die Betroffenen besser unterstützen und ihre Lebensqualität verbessern zu können.
Publication History
Article published online:
26 September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Schecke H, Wagner J, Richter-Schmidinger T. et al. Fetale Alkoholspektrumstörungen bei Erwachsenen: Konsens zur Diagnostik und Position zu Versorgung und Forschung in Deutschland. Sucht 2024; 70: 275-284
- 2 Landgraf MN, Heinen F. Diagnostik Fetaler Alkoholspektrumstörungen in der Kinder- und Jugendmedizin. Monatsschr Kinderhkd 2017; 165: 786-793
- 3 Burd L, Blair J, Dropps K. Prenatal alcohol exposure, blood alcohol concentrations and alcohol elimination rates for the mother, fetus, and newborn. J Perinatol 2012; 32: 652-529
- 4 Freunscht I, Feldmann R. Young adults with Fetal Alcohol Syndrome (FAS): social, emotional, and occupational development. Klin Padiatr 2011; 223: 33-37
- 5 Mattson SN, Crocker N, Nguyen TT. Fetal alcohol spectrum disorders: neuropsychological and behavioral features. Neuropsychol Rev 2011; 21: 81-101
- 6 Streissguth AP, Herman CS, Smith DW. Intelligence, behavior, and dysmorphogenesis in the fetal alcohol syndrome: a report on 20 patients. J Pediatr 1978; 92: 363-367
- 7 Domeij H, Fahlström G, Bertilsson G. et al. Experiences of living with fetal alcohol spectrum disorders: a systematic review and synthesis of qualitative data. Dev Med Child Neurol 2018; 60: 741-752
- 8 Popova S, Lange S, Shield K. et al. Comorbidity of fetal alcohol spectrum disorder: a systematic review and meta-analysis. The Lancet 2016; 387: 978-987
- 9 Feldmann R, Löser H, Weglage J. Fetales Alkoholsyndrom (FAS). Monatssch Kinderhlkd 2007; 155: 853-865
- 10 McLachlan K, Flannigan K, Temple V. et al. Difficulties in daily living experienced by adolescents, transition-aged youth, and adults with fetal alcohol spectrum disorder. Alcohol Clin Exp Res 2020; 44: 1609-1624
- 11 Lynch ME, Kable JA, Coles CD. Effects of prenatal alcohol exposure in a prospective sample of young adults: Mental health, substance use, and difficulties with the legal system. Neurotoxicol Teratol 2017; 64: 50-62
- 12 World Health Organization (WHO). International statistical classification of diseases and related health problems. Geneva: World Health Organization; 2016
- 13 Flakai P, Wittche H-U. American Psychiatric Association (APA). ) Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen DSM-5. Göttingen: Hogrefe; 2025
- 14 World Health Organization (WHO). International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems. Geneva: World Health Organization; 2019.
- 15 Duttge G. Der Alkoholkonsum während der Schwangerschaft: Die Faktenlage. Medizinrecht 2023; 41: 431-434
- 16 Strieker S, Heinen F, Landgraf MN. S3-Leitlinie Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD) bei Kindern und Jugendlichen – Diagnostik & Intervention (AWMF-Registernr.: 022–025). Accessed July 18, 2025 at: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/022–025
- 17 Robert Koch-Institut (RKI). Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell 2012“. Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Berlin: RKI; 2014
- 18 Kraus L, Seitz NN, Shield KD. et al. Quantifying harms to others due to alcohol consumption in Germany: a register-based study. BMC Medicine 2019; 17: 59
- 19 Chudley AE, Kligour AR, Cranston M. et al. Challenges of diagnosis in fetal alcohol syndrome and fetal alcohol spectrum disorder in the adult. Am J Med Genet C Semin Med Genet 2007; 145C: 261-272
- 20 Lange S, Probst C, Gmel G. et al. Global prevalence of fetal alcohol spectrum disorder among children and youth: A systematic review and meta-analysis. JAMA Pediatr 2017; 171: 948-956
- 21 Landgraf M, Hilgendorff A, Heinen F. Mütterlicher Alkoholkonsum in der Schwangerschaft und fetales Alkoholsyndrom. Monatsschr Kinderhkd 2014; 162: 903-910
- 22 Schwerg L, Ahlert S, Becker G. et al. Biographisches-Screening-Interview für Menschen mit Verdacht auf FASD (BSI-FASD). In: Becker G, Hennicke K, Klein M. et al. , Hrsg. Erwachsene mit Fetalen Alkoholspektrumstörungen: Diagnostik, Screening, Intervention, Suchtprävention. Berlin: De Gruyter; 2019: 146-158
- 23 Widder M, Mierzwa L, Schwerg L. et al. Evaluation of the German biographic screening interview for fetal alcohol spectrum disorder (BSI-FASD). Scientific Reports 2021; 11: 5233
- 24 Clarren SK, Chudley AE, Wong L. et al. Normal distribution of palpebral fissure lengths in Canadian school age children. Can J Clin Pharmacol 2010; 17: e67-78
- 25 Astley SJ. Diagnostic guide for fetal alcohol spectrum disorder: The 4-digit diagnostic code. Seattle (WA): University of Washington; 2004