Zusammenfassung
In dem zweiteiligen Beitrag werden die allgemeinen Herstellungsmethoden der
wichtigsten homöopathischen Pharmakopöen weltweit – auch im Vergleich zu den
historischen Quellen in der „Reinen Arzneimittellehre“, den „Chronischen
Krankheiten“ und dem „Organon“ – miteinander verglichen. Der in der AHZ 04/2024
erschienene erste Teil fokussierte auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede
bezüglich der Herstellung von Urtinkturen und Triturationen, insbesondere der
unterschiedlichen Verreibungszeiten.
Im 2. Teil der Publikation werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der flüssigen
Potenzierungsverfahren (Hahnemann oder Korsakoff), Anzahl sowie Art und Weise
der Schüttelschläge, im Imprägnieren von Globuli und der Globuligrößen
herausgearbeitet. Die Ergebnisse werden unter toxikologischen Gesichtspunkten
und in Relation zur praktischen Arbeit homöopathischer Therapeuten
diskutiert.
Die vorliegende Arbeit ist Ergebnis eines Projekts des Subcommittee Pharmacy im
ECH (European Committee for Homeopathy), das den Vergleich der homöopathischen
Pharmakopöen weltweit zum Gegenstand hat und kontinuierlich aktualisiert
wird.
Summary
In the two-part article, the general manufacturing methods of the most important
homeopathic pharmacopoeias worldwide are compared – also in comparison to the
historical sources in the „Pure Materia Medica“, the „Chronic Diseases“ and the
„Organon“.
The first part, published in AHZ 04/2024, focused on similarities and differences
in the production of mother tinctures and triturations, in particular the
different trituration times. The second part of the publication highlights
similarities and differences in the liquid potentisation methods (Hahnemann or
Korsakoff), the number and manner of succussion steps, impregnation of globules
and different sizes of globules. The results are discussed from a toxicological
point of view and in relation to the practical work of homeopathic
therapists.
The present work is the result of a project by Subcommittee Pharmacy in ECH
(European Committee for Homeopathy), which is concerned with the comparison of
homeopathic pharmacopoeias worldwide and is continuously being updated.
Schlüsselwörter
Pharmakopöe - Arzneimittelherstellung - Potenzierung - Korsakoff-Potenzen - Toxikologie
Keywords
pharmacopoeia - remedy production - potentization - Korsakovian potencies - toxicology