Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie 2025; 12(02): 80
DOI: 10.1055/a-2545-9252
Aktuell
Supraaortale Arterien

Gebrechlichkeit bestimmt das Outcome von Karotiseingriffen

Ob bei symptomatischen Karotisstenosen dringliche operative Eingriffe vorgenommen werden sollten, hängt u. a. vom allgemeinen Gesundheitszustand der Patienten und ihrem individuellen Risikoprofil ab. Für das Outcome dieser Operationen spielt wiederum die Gebrechlichkeit (Frailty) der Patienten eine wichtige Rolle. Dies ergab eine retrospektive Studie, für die die Daten von mehr als 300 Schlaganfallpatienten ausgewertet wurden.

Fazit

Der Hospital Frailty Risk Score ermöglicht eine Abschätzung des postoperativen Risikos und des Outcomes von Karotiseingriffen. Zusammen mit dem NIHSS-Wert ließe sich damit auch ermitteln, welche Patienten besonders gefährdet sind, nach dem Schlaganfall funktionell abhängig zu sein. Die Autoren planen, den HFRS-Rechner in die elektronische Patientenakte zu integrieren, um das patienteneigene Risiko künftig schnell und routinemäßig erfassen zu können. Durch die präoperative Abschätzung der Gebrechlichkeit könnten die Patienten dann auch individueller über ihr jeweiliges Risiko aufgeklärt und die Therapie an dieses Risikoprofil angepasst werden.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
20. Mai 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany