Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie 2025; 12(02): 88-89
DOI: 10.1055/a-2545-8259
Aktuell
Extremitätenarterien

Selbst- oder ballonexpandierende Stents zur Behandlung der Femoralisstenose

Bei Patienten mit Stenosen der A. femoralis communis (AFC) geht die Stentimplantation im Vergleich zu offen-chirurgischen Eingriffen mit signifikant geringeren Komplikationsraten einher, bei vergleichbaren Offenheitsraten. Ob sich selbstexpandierende oder ballonexpandierende Stents (SES bzw. BES) besser für die Versorgung von Verschlusserkrankungen der AFC eignen, ist bisher allerdings nicht eindeutig geklärt.

Fazit

Die Auswahl des richtigen Stents bleibt weiterhin eine Herausforderung, insbesondere bei Patienten mit Stenosen vom Azema-Typ 3. Hinsichtlich der primären Offenheitsraten unterscheiden sich die beiden Stenttypen nicht signifikant. Allerdings kam es in der hier untersuchten Kohorte nach Implantation eines selbstexpandierenden Stents weniger häufig zu Stentfrakturen und es waren seltener Zielläsionenrevaskularisationen notwendig. Kenntnisse über das Ausmaß und die Morphologie der Verkalkungen könnten helfen, den Stenttyp auszuwählen, der am besten den Bedürfnissen der Patienten entspricht.



Publication History

Article published online:
20 May 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany