Zusammenfassung
Der Aufbruch der Psychiatrieform lief immer wieder Gefahr, sich in Bürokratismen und
Technizität zu
verlieren. An Beispielen wie Begleitforschung, Hilfeplanung sowie Personaleinsatz
und -bemessung wird
dies verdeutlicht. Die erlebte Belastung der Mitarbeitenden wuchs über die Jahre an,
Tätigkeiten liefen
Gefahr, zunehmend patientenferner zu werden. Ob die Digitalisierung hier die erhofften
Entlastungen
bringen kann, wird sich weisen. Am aktuellen Beispiel der Verhandlungen zu einem Modellprojekt
nach § 64b
SGB V wird dies verdeutlicht.
Abstract
The emergence of psychiatric reform repeatedly ran the risk of getting lost in bureaucracy
and
technicality. This is illustrated by examples such as accompanying research, help
planning and staff
deployment and assessment. The workload experienced by employees has grown over the
years and activities
risked becoming increasingly distant from patients. It remains to be seen whether
digitalization will
bring the hoped-for relief here. This is illustrated by the current example of the
negotiations for a
pilot project in accordance with Section 64b SGB V. (Translated with DeepL.com – free
version)
Schlüsselwörter
Psychiatrieenquete - Bürokratie - psychische Gesundheit - Digitalisierung
Keywords
Health care reform - Hospital administration - mental health - digital health