Rofo
DOI: 10.1055/a-2536-7206
Position Paper

Berufliche pränatale Strahlenexposition und Berufssicherheit: Positionspapier für schwangeres und stillendes Personal bei interventionellen Verfahren mit ionisierender Strahlung

Artikel in mehreren Sprachen: English | deutsch
1   Institute for Diagnostic and Interventional Radiology, Hannover Medical School, Hannover, Germany
,
Thomas Stein
2   Department of Diagnostic and Interventional Radiology, Medical Center – University of Freiburg, Faculty of Medicine, University Freiburg, Germany
,
Anne Frisch
3   Clinic for Radiology, CVK, Charité University Hospital Berlin, Berlin, Germany
,
1   Institute for Diagnostic and Interventional Radiology, Hannover Medical School, Hannover, Germany
,
4   Institute and Polyclinic for Diagnostic and Interventional Radiology, University Hospital Carl Gustav Carus Dresden, Dresden, Germany
,
Charlotte Wintergerst
2   Department of Diagnostic and Interventional Radiology, Medical Center – University of Freiburg, Faculty of Medicine, University Freiburg, Germany
,
Giovanni Torsello
5   Department of Clinical and Interventional Radiology, University Medical Center Göttingen, Gottingen, Germany
,
Matti Jonas Peperhove
1   Institute for Diagnostic and Interventional Radiology, Hannover Medical School, Hannover, Germany
,
Gesa Pöhler
6   Clinic for Radiology, University of Münster, Muenster, Germany
,
Emona Staudacher
7   Department of Diagnostic and Interventional Radiology, University Hospital RWTH Aachen, Aachen, Germany
,
Mareike Franke
8   Radiology and Nuclear Medicine, Cantonal Hospital Lucerne, Lucerne, Switzerland
,
Stephanie Tritt
9   Institute of Radiology and Neuroradiology, HELIOS Dr Horst Schmidt Hospitals, Wiesbaden, Germany
,
Kerstin Westphalen
10   Department of Diagnostic and Interventional Radiology, Academic hospital DRK Berlin Kopenick, Berlin, Germany
,
Philipp Bruners
7   Department of Diagnostic and Interventional Radiology, University Hospital RWTH Aachen, Aachen, Germany
,
Stefan Rohde
11   Clinic for Radiology and Neuroradiology, Dortmund Clinic, Dortmund, Germany
,
Bernhard Gebauer
3   Clinic for Radiology, CVK, Charité University Hospital Berlin, Berlin, Germany
,
Marco Das
12   Department of Diagnostic Radiology, HELIOS Hospital Duisburg, Duisburg, Germany
,
Kerstin Jungnickel
13   Institute for diagnostic and interventional radiology, University Hospital Magdeburg, Magdeburg, Germany
,
14   Inst. of Medical Physics, University of Applied Sciences Giessen, Giessen, Germany
,
Marcus Katoh
15   Diagnostic and Interventional Radiology, Helios Klinikum Krefeld, Krefeld, Germany
,
Philipp Paprottka
16   Department of Interventional Radiology, University Hospital Rechts der Isar, Munich, Germany
,
Michael Uder
17   Department of Radiology, Erlangen University Hospital, Erlangen, Germany
,
Frank K. Wacker
1   Institute for Diagnostic and Interventional Radiology, Hannover Medical School, Hannover, Germany
,
2   Department of Diagnostic and Interventional Radiology, Medical Center – University of Freiburg, Faculty of Medicine, University Freiburg, Germany
,
Members of the Board “German Society of Interventional Radiology” (DeGIR; in alphabetical order):
,
Members of the German Association of Chairmen in Academic Radiology (KLR; in alphabetical order):
› Institutsangaben

Zusammenfassung

Hintergrund

Der wachsende Anteil von Frauen in medizinischen Berufsfeldern, die mit ionisierender Strahlung arbeiten und gleichzeitig operativ tätig sind, birgt neue Herausforderungen in Bezug auf den Umgang mit pränataler Strahlenexposition und die Sicherheit schwangerer und stillender Mitarbeiterinnen. Ziel dieser Arbeit ist es, die biologischen Effekte locker ionisierender Strahlung innerhalb der verschiedenen Schwangerschaftsphasen bzw. der Stillzeit zu erörtern, die damit verbundenen Risiken zu bewerten sowie die Prinzipien des Strahlenschutzrechts und der Arbeitssicherheit im Kontext der Schwangerschaft und Stillzeit in einem interventionellen Fach zu diskutieren.

Methode

Zur Bewertung der Effekte pränataler Strahlenexposition wurden relevante Quellen, wie die Berichte der Strahlenschutzkommission, der „United Nations Scientific Commission on Effects of Atomic Radiation“ (UNSCEAR) und Publikationen der Internationalen Kommission zum Schutz vor ionisierender Strahlung (ICRP), herangezogen. Weiterhin wurde die aktuelle Gesetzgebung – im Speziellen die Strahlenschutz- und Mutterschutzgesetzgebung – im Kontext dargelegt.

Schlussfolgerung

Bei Einhaltung der regulatorischen Dosisgrenzwerte sind die Risiken für Schwangerschaftskomplikationen, kongenitale Malformationen, Entwicklungsverzögerungen sowie mutagene und karzinogene Effekte, vernachlässigbar. Besondere Aufmerksamkeit erfordert das erste Trimester, in dem die Strahlenempfindlichkeit des Fetus am höchsten ist. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen in Deutschland und die damit einhergehenden Schutzmaßnahmen des Strahlenschutzes und der Arbeitssicherheit ermöglichen eine sichere berufliche Tätigkeit für Schwangere und Stillende in operativen/interventionellen Fächern, mit Nutzung ionisierender Strahlung unter bestimmten Voraussetzungen.

Kernaussagen

Eine sorgfältige Abwägung der Risiken und eine strikte Einhaltung der Strahlenschutzvorschriften und des Mutterschutzgesetzes ermöglichen, dass schwangere und stillende Frauen sicher in Bereichen mit ionisierender Strahlenexposition und invasiver Tätigkeit arbeiten können. Die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Überwachung und Anpassung der Schutzmaßnahmen sowie die Bereitstellung von vertraulichen Beratungsstellen sind essenziell, um den Schutz der schwangeren und stillenden Arbeitnehmerinnen und ihrer Kinder zu gewährleisten.

Zitierweise

  • Becker LS, Stein T, Frisch A et al. Occupational Prenatal Radiation Exposure and Occupational Safety: Position Paper for Pregnant and breastfeeding Personnel in Interventional Procedures with Ionizing Radiation. Rofo 2025; DOI 10.1055/a-2536-7206



Publikationsverlauf

Eingereicht: 02. Dezember 2024

Angenommen nach Revision: 31. Januar 2025

Artikel online veröffentlicht:
27. März 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany