Geburtshilfe Frauenheilkd 2025; 85(10): 1033-1060
DOI: 10.1055/a-2535-0528
GebFra Science
Guideline/Leitlinie

Fetale Wachstumsrestriktion. Leitlinie der DGGG, OEGGG und SGGG (S2k-Level, AWMF-Registernummer 015/080, Oktober 2024)

Artikel in mehreren Sprachen: English | deutsch

Authors

  • Sven Kehl

    1   Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, LMU Klinikum, LMU München, München, Germany
  • Franz Bahlmann

    2   Frauenklinik, Bürgerhospital, Frankfurt, Germany
  • Jörg Dötsch

    3   Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Medizinische Fakultät, Universität zu Köln, Köln, Germany
  • Ursula Felderhoff-Müser

    4   Klinik für Kinderheilkunde I, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsmedizin Essen, Universität Duisburg-Essen, Essen, Germany
  • Tanja Groten

    5   Klinik für Geburtsmedizin, Universitätsklinikum Jena, Jena, Germany
  • Gwendolin Manegold-Brauer

    6   Abteilung gynäkologische Sonographie und Pränataldiagnostik, Frauenklinik, Universitätsspital Basel, Basel, Switzerland
  • Kurt Hecher

    7   Klinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Germany
  • Philipp Klaritsch

    8   Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Medizinische Universität Graz, Graz, Austria
  • Silvia Lobmaier

    9   Frauenklinik und Poliklinik, Klinikum rechts der Isar, School of Medicine and Health, Technische Universität München, München, Germany
  • Ulrich Pecks

    10   Frauenklinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Würzburg, Würzburg, Germany
    11   Institut für Hebammenwissenschaft, Universitätsklinikum Würzburg, Würzburg, Germany
  • Luigi Raio

    12   Universitätsfrauenklinik Bern, Inselspital, Bern, Switzerland
  • Dietmar Schlembach

    13   Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH, Klinikum Neukölln, Klinik für Geburtsmedizin, Berlin, Germany
  • Dagmar Schmitz

    14   Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Uniklinik RWTH Aachen, Aachen, Germany
  • Constantin von Kaisenberg

    15   Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Germany
Preview

Zusammenfassung

Ziel Das Ziel dieser offiziellen überarbeiteten Leitlinie, die von der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) publiziert und im gemeinsamen Leitlinienprogramm der DGGG, Österreichische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (OEGGG) und Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG) koordiniert wurde, ist es, durch die Evaluation der relevanten Literatur einen konsensbasierten Überblick über die Diagnostik und das Management der intrauterinen Wachstumsrestriktion zu geben.

Methoden Diese S2k-Leitlinie wurde durch einen strukturierten Konsens von repräsentativen Mitgliedern verschiedener Professionen im Auftrag der Leitlinienkommission der DGGG entwickelt.

Empfehlungen Es werden Empfehlungen zur Diagnostik, Management, Beratung, Prophylaxe und Screening der fetalen Wachstumsrestriktion gegeben.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 22. Januar 2025

Angenommen: 03. Februar 2025

Artikel online veröffentlicht:
07. Juli 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany