Klinische Neurophysiologie 2025; 56(02): 87-95
DOI: 10.1055/a-2530-1105
Übersicht

Intelligente Bildgebung: Künstliche Intelligenz in der MRT-Diagnostik der Multiplen Sklerose

Intelligent Imaging: Artificial Intelligence in MRI Diagnostics of Multiple Sclerosis
Sarah Schlaeger
1   Klinik und Poliklinik für Radiologie, LMU Klinikum, LMU München, München, Deutschland
2   Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, München, Deutschland
,
Benedikt Wiestler
2   Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, München, Deutschland
,
Jan S. Kirschke
2   Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, München, Deutschland
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist zentral für Diagnose und Verlaufsbeurteilung der Multiplen Sklerose (MS). Die Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in den radiologischen Alltag. Diese narrative Übersichtsarbeit gibt einen Überblick über aktuelle KI-Anwendungen in der MRT bei MS. So wird KI in der Bilderzeugung zur Akquisitionsbeschleunigung sowie zur Generierung synthetischer und hochaufgelöster Kontraste genutzt. In der Bildinterpretation kommen Modelle zur Läsionsdetektion, Atrophiequantifizierung sowie Hirnalterbestimmung zum Einsatz. KI kann bei der Diagnosestellung, MS-Phänotyp-Differenzierung und Prognoseabschätzung unterstützen. Der klinische Einsatz der KI-Modell ist derzeit noch hauptsächlich auf die Läsionsdetektion begrenzt. Für eine zunehmende Verbreitung sind eine weitere MRT-Protokollstandardisierung, Generalisierbarkeit, Validierung der klinischen Relevanz und Integration multimodaler Daten essentiell. KI könnte so zum Schlüsselwerkzeug der personalisierten MS-Diagnostik und -Therapie werden.

Abstract

Magnetic resonance imaging (MRI) plays a central role in the diagnosis and monitoring of multiple sclerosis (MS). Artificial intelligence (AI) is increasingly being integrated into routine radiological practice. This narrative review provides an overview of current AI applications in MRI for MS. AI is used in image acquisition to accelerate data acquisition and to generate synthetic and high-resolution contrasts. In image interpretation, models are employed for lesion detection, atrophy quantification, and brain age estimation. AI can support diagnosis, differentiation of MS phenotypes, and prognosis assessment. Currently, the clinical application of AI models is primarily limited to lesion detection. For broader clinical adoption, further MRI protocol standardization, generalizability, validation of clinical relevance, and integration of multimodal data are essential. AI could thus become a key tool in personalized MS diagnostics and therapy.



Publication History

Article published online:
04 June 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany