Rofo
DOI: 10.1055/a-2516-3057
Pediatric Radiology

Künstliche Intelligenz und Teleradiologie in der Kinder- und Jugendradiologie: eine Umfrage der Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie (GPR) und der Schweizer Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie (SGPR)

Article in several languages: deutsch | English
Max-Johann Sturm
1   Pediatric Radiology, Jena University Hospital, Jena, Germany (Ringgold ID: RIN39065)
,
Thekla von Kalle
2   Radiology, Olgahospital Klinikum Stuttgart, Stuttgart, Germany
,
3   Institute of Diagnostic and Interventional Radiology, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Germany (Ringgold ID: RIN9177)
,
Dirk Klee
4   Radiology, Heinrich-Heine University Düsseldorf, Düsseldorf, Germany
5   Department of Pediatric Radiology, University Hospital of Düsseldorf, Düsseldorf, Germany (Ringgold ID: RIN39064)
,
Janina Patsch
6   Institute for Radiology and Nuclear Medicine, Medical University of Vienna, Wien, Austria (Ringgold ID: RIN27271)
,
Stephanie Spieth
7   Institute and Polyclinic for Diagnostic and Interventional Radiology, Dresden University Hospital, Dresden, Germany (Ringgold ID: RIN39063)
,
Seema Toso
8   Department of Pediatric Radiology, Hôpitaux Universitaires Genève, Geneve, Switzerland (Ringgold ID: RIN27230)
,
Enno Stranzinger
9   Department of Diagnostic, Interventional and Paediatric Radiology, Inselspital University Hospital Bern, Bern, Switzerland (Ringgold ID: RIN27252)
,
Hans-Joachim Mentzel
1   Pediatric Radiology, Jena University Hospital, Jena, Germany (Ringgold ID: RIN39065)
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Ziel

Ziel unserer Arbeit war es, in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendradiologie die Einstellung zu KI und Teleradiologie und deren aktuelle Nutzung zu erfassen.

Material und Methoden

Von März bis Mai 2023 führten wir unter den Mitgliedern der Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie (GPR) und der Schweizer Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie (SGPR) eine anonyme Online-Umfrage über die Plattform „SurveyMonkey“ durch. Die Umfrage bestand aus 25 Items mit einer Rating-Skala sowie Freitextergänzungen.

Ergebnisse

Von den 419 Mitgliedern der Fachgesellschaften haben 36 den Fragebogen vollständig bearbeitet (8,6%). Teleradiologie (50% trifft zu; 27,8% trifft eher zu) und KI (38,9% trifft zu; 22,2% trifft eher zu) wurden vom Großteil der Befragten als relevant für die gesamte Kinderradiologie eingeschätzt. Telekonsiliarische Zweitmeinungen werden regelmäßig in 58% der Abteilungen genutzt. KI spielt momentan bei 52,8% der Befragten keine wesentliche Rolle im Arbeitsalltag. Neben Segmentation werde KI-Anwendungen insbesondere zur Bildakquise sowie Dosisreduktion eingesetzt. Mehr als 80% der Befragten gaben an, dass die Knochenalterbestimmung gut für eine KI-Lösung geeignet sei, jedoch nutzen lediglich 31% der Befragten entsprechende Lösungen in der Routine.

Schlussfolgerung

KI und Teleradiologie weisen in der deutschsprachigen Kinderradiologie (Deutschland, Österreich, Schweiz; sog. DACH) eine hohe Akzeptanz auf und werden als eine mögliche Strategie zur Verbesserung der flächendeckenden kinderradiologischen Versorgung gesehen. Dementgegen steht die gegenwärtig geringe Nutzung in der klinischen Routine.

Kernaussagen

  • Kinder- und Jugendradiologen im DACH-Raum erkennen KI und Teleradiologie als relevant für eine kinderradiologische Versorgung an.

  • KI und Teleradiologie werden als mögliche Option zur verbesserten kinderradiologischen Versorgung gesehen.

  • Die konkrete Nutzung von KI und Teleradiologie in der täglichen Routine ist aktuell gering.

Zitierweise

  • Sturm M, von Kalle T, Renz DM et al. Artificial Intelligence and Teleradiology in Pediatric Radiology: A Survey by the Society for German-speaking Pediatric Radiologists (GPR) and the Swiss Society for Pediatric Radiology (SGPR). Rofo 2025; DOI 10.1055/a-2516-3057



Publication History

Received: 11 September 2024

Accepted after revision: 09 January 2025

Article published online:
06 February 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany