Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2516-1127
Proteinzufuhr bei VLBW-Frühgeborenen: Effekte der enteralen/parenteralen Ratio

Eine optimale frühe Ernährung von VLBW (very low birth weight)-Frühgeborenen gilt als eine der wichtigsten Strategien, um das allgemeine Gedeihen und v. a. das Wachstum des Gehirns zu fördern und so nicht nur anthropometrischen Defiziten, sondern auch neurologischen Entwicklungsstörungen vorzubeugen. Die Bedeutung der Proteinzufuhr steht dabei außer Frage, Proteinmaximierungen führten in klinischen Studien aber zu heterogenen Resultaten.
Die Kenntnis prädiktiver Faktoren für die neurologische Entwicklung sehr unreifer Frühgeborener ist für Entscheidungsträger im neonatologischen Bereich essenziell. Dass die frühe Ernährung nicht nur für die somatische Entwicklung, sondern auch für das neurologische Outcome eine Rolle spielt, kann als gesichert gelten. Die Studie zeigte Vorteile für das Gehirnvolumen, wenn die enterale Proteinzufuhr die parenterale übersteigt. Offen bleibt, ob dadurch der spätere neurologische Status verbessert wird.
Publication History
Article published online:
20 May 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany