Neonatologie Scan 2025; 14(02): 139-140
DOI: 10.1055/a-2516-0929
Aktuell
Wachstum und Entwicklung

Schätzung des fetalen Gewichts: Ultraschallzeitpunkt spielt eine Rolle

Die ultraschallbasierte fetale Biometrie (EFW; estimated fetal weight) wird zur Vorhersage des Geburtsgewichts verwendet. Die Genauigkeit der Methode nimmt an den Extremen des Geburtsgewichts ab. Fehler in der Vorhersage können klinische Konsequenzen haben, etwa unnötige Kaiserschnitte. Der optimale Zeitpunkt für Ultraschalluntersuchungen bleibt umstritten. Die vorliegende Studie untersuchte die Unterschiede zwischen Ultraschall- und Geburtsmessungen in Abhängigkeit vom Geburtsgewicht, mütterlichen Faktoren und dem Zeitpunkt der Untersuchung.

Fazit

Die Autorengruppe schlussfolgert, dass bei SGA-Neugeborenen die Ultraschallmessungen näher an den tatsächlichen Messungen bei Geburt lagen als dies bei AGA- oder LGA-Neugeborenen der Fall war. Zukünftige Studien sollten untersuchen, ob die Schätzung des Geburtsgewichts verbessert werden kann, indem zusätzliche Faktoren wie die fetale Wachstumsrate oder die fetale Körperzusammensetzung, die mittels 3D-Ultraschall bestimmt werden können, einbezogen werden.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
20. Mai 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany