Neonatologie Scan 2025; 14(02): 117
DOI: 10.1055/a-2516-0907
Aktuell
Hören

Risikofaktoren für sensorineurale Hörstörung bei Frühgeborenen

Frühgeborene tragen im Vergleich zu Termingeborenen ein erhöhtes Risiko für Hörbeeinträchtigungen. In welchem Ausmaß diese auf den Frühgeborenenstatus oder auf perinatale Morbiditäten zurückzuführen sind, ist nicht vollständig geklärt. D. Hemmingsen et al. haben in einer Studie das Risiko für solche Morbiditäten sowie Therapien im Zusammenhang mit der Entwicklung einer sensorineuralen Hörstörung (SNHI) ermittelt.

Fazit

Die Studienergebnisse bestätigen, dass eine Frühgeburt ein unabhängiger Risikofaktor für eine SNHI ist. Invasive Therapien sowie Begleiterkrankungen erhöhten in der Studie – insbesondere bei Kindern, die nach der 28. SSW zur Welt gekommen waren – das SNHI-Risiko.



Publication History

Article published online:
20 May 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany