Zusammenfassung
Depressive Störungen sind sehr häufige psychische Erkrankungen, die normalerweise gut behandelbar sind. Besondere Aufmerksamkeit ist jedoch erforderlich, wenn sich die depressive Symptomatik trotz leitliniengerechter Therapie nicht verbessert und hirnstrukturelle Veränderungen in der Bildgebung feststellbar sind. Wir berichten über einen humangenetisch neu diagnostizierten 63-jährigen Patienten mit zerebraler autosomal-dominanter Arteriopathie mit subkortikalen Infarkten und Leukenzephalopathie (CADASIL) mit einem zwei Jahrzehnte langen Verlauf schwerer affektiver Symptome ohne klassische somatische CADASIL-Krankheitsmerkmale, obwohl eine pathogene Variante in der EGFr-4-Domäne des NOTCH3-Proteins gefunden wurde. CADASIL ist eine seltene Erbkrankheit der kleinen Hirngefäße, die durch Mutationen im NOTCH3-Gen verursacht wird. Die Krankheit beginnt typischerweise im jungen Erwachsenenalter und ist durch ischämische Schlaganfälle, migräneartige Kopfschmerzen, psychiatrische Störungen und kognitiven Verfall gekennzeichnet. Pathogene Varianten in den NOTCH3 EGFr-Domänen 1-6 sind mit einem schwereren somatischen Phänotyp verbunden. Unser Fallbericht unterstreicht die phänotypische Heterogenität von CADASIL mit ausschließlich psychiatrischen Symptomen trotz Mutation in der EGFr-Domäne 4; daher sollte CADASIL bei Vorliegen von affektiven Störungen, fehlendem Ansprechen auf Antidepressiva und typischen MR-Veränderungen in Betracht gezogen werden.
Abstract
Depressive disorders are very common psychiatric disorders that are usually well treatable. However, special attention is required if the depressive symptoms do not improve despite guideline-compliant treatment and if brain structural changes can be detected on neuroimaging.We report on a genetically newly diagnosed 63-year-old patient with cerebral autosomal dominant arteriopathy with subcortical infarcts and leukoencephalopathy (CADASIL) with a two-decade course of severe affective symptoms in the absence of classical somatic disease characteristics although we found a pathogenic variant in the EGFr 4 domain of the NOTCH3 protein.CADASIL is a rare inherited disease of the small cerebral vessels which is caused by mutations in the NOTCH3 gene. The disease typically begins in young adulthood and is characterized by ischemic strokes, migraine-like headaches, psychiatric disturbance, and cognitive decline. Pathogenic variants in NOTCH3 EGFr domains 1-6 are associated with a more severe somatic phenotype. Our case report highlights the phenotypic heterogeneity of CADASIL with only psychiatric symptoms despite mutation within EGFr domain 4; therefore, CADASIL should be considered in the presence of affective disorders, lack of response to antidepressants and typical MR changes.
Schlüsselwörter
CADASIL - Depression - NOTCH3 Mutation - Kognitive Defizite
Keywords
CADASIL - depression - cognitive decline - NOTCH3 mutation