Zahlreiche klinische Studien beschreiben die erfolgreiche konservative Behandlung
von Metakarpalfrakturen. Meist betreffen die Analysen jedoch nur Frakturen der Metakarpalia
(MC) 1 und 5. Zum nicht-operativen Management bei Frakturen der Mittelhandknochen
2–4 liegen bisher kaum Untersuchungen vor. Da sowohl Anatomie als auch Funktion dieser
Mittelhandknochen anders sind, erfordern nicht-operative Frakturbehandlungen und ihre
Ergebnisse eine eigene Bewertung.