Eine qualitativ hochwertige Therapie erfordert das beste verfügbare Wissen und die
Berücksichtigung individueller Bedürfnisse von Klient*innen. Ein Fallbeispiel aus
der geriatrischen Reha zeigt, wie dies im Berufsalltag mit reflektiertem Handeln gelingen
kann.