Zusammenfassung
Antidepressiva, insbesondere die selektiven Serotoninwiederaufnahmehemmer (SSRI),
sind die meistverordnete psychopharmakologische Arzneistoffgruppe, weshalb eine genaue
Kenntnis der zu erwartenden unerwünschten Arzneimittelwirkungen unabdingbar ist. Das
erhöhte Risiko für Blutungsereignisse ist vor allem bei Patienten, die mit SSRI behandelt
werden, gut belegt. Mit wenigen Ausnahmen können jedoch auch die anderen antidepressiven
Arzneistoffgruppen Einfluss auf die Blutgerinnung nehmen und somit das Blutungsrisiko
erhöhen. In der nachfolgenden Übersichtsarbeit wird das thrombozytäre Serotoninsystem
vorgestellt und die Angriffspunkte der unterschiedlichen Antidepressiva erläutert.
Anschließend wird die zur Verfügung stehende Literatur zu Blutungen unter den jeweiligen
Antidepressivaklassen bzw. einzelnen Substanzen vorgestellt, wobei hier nach Möglichkeit
jeweils Daten aus Meta-Analysen herangezogen werden. Neben dem allgemeinen Blutungsrisiko
werden zudem einzelne Blutungsentitäten betrachtet, wie gastrointestinale und Hirnblutungen.
Zuletzt werden die Auswirkungen von anderen blutgerinnungsfördernden Arzneistoffen
(Nichtsteroidale Antirheumatika, Thrombozytenaggregationshemmer und Antikoagulanzien)
in Kombination mit Antidepressiva diskutiert. Mit dem vorgestellten Wissen soll es
Behandlern in Zukunft leichter fallen Entscheidungen hinsichtlich einer geeigneten
antidepressiven Pharmakotherapie anhand der patientenindividuellen Risikokonstellation
zu treffen.
Abstract
Antidepressants, in particular selective serotonin reuptake inhibitors (SSRIs), are
the most commonly prescribed psychopharmacological drug group. Thus, a precise knowledge
of the expected adverse drug reactions is indispensable. The increased risk of bleeding
events is well documented, especially in patients treated with SSRIs. However, many
other antidepressant drug groups have also been implicated in increasing the risk
of bleeding. In the following review, the thrombocytic serotonin system and the respective
targets of the different antidepressants are explained. Subsequently, the available
literature on bleeding under the respective antidepressant classes or individual substances
is presented, using data from metaanalyses whenever possible. In addition to the risk
of bleeding in general, individual bleeding entities are also considered, such as
gastrointestinal and cerebral hemorrhages. Finally, the effects of other drugs that
increase the risk of bleeding (i. e., nonsteroidal anti-inflammatory drugs, platelet
aggregation inhibitors and anticoagulants) in combination with antidepressant drugs
are discussed. The information presented here is meant to guide practitioner’s decision
making regarding an appropriate antidepressant pharmacotherapy based on the patient’s
individual risk constellation.
Schlüsselwörter
Antidepressiva - Gerinnung - Blutung - Thrombozyten - Serotonin
Keywords
antidepressant drugs - hemostasis - bleeding - thrombocyte - serotonin