Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) macht in einer aktuellen Stellungnahme auf
mögliche Nebenwirkungen und Risiken der Behandlung mit GLP-1-Analoga wie Semaglutid
und verwandte Substanzen aufmerksam: Die Wirkstoffe, die nicht nur zur Behandlung
von Typ-2-Diabetes, sondern auch zur Gewichtsreduktion bei Adipositas eingesetzt werden,
können zu einer Erhöhung der Fruchtbarkeit und damit zu ungeplanten Schwangerschaften
führen. Gleichzeitig eröffneten sie Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS)
und Kinderwunsch bessere Chancen, Mutter zu werden. Da sie jedoch auch Risiken für
die Schwangerschaft bergen können, sollten Frauen sich hinsichtlich einer derartigen
Therapie unbedingt ärztlich beraten lassen. Behandelnde fordert die DDG auf, ihre
Patientinnen über die bekannten Nebenwirkungen umfassend aufzuklären.