RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2025; 20(03): 42-45
DOI: 10.1055/a-2495-6435
DOI: 10.1055/a-2495-6435
Praxis
Therapie
Nägelchen mit Köpfchen

Summary
Die Knospen des aus Südostasien stammenden Gewürznelkenbaumes werden seit rund 5000 Jahren als Heilmittel verwendet und liefern kraftvolle Wirkstoffe, insbesondere Eugenol, Eugenylacetat und Beta-Caryophyllen. Ätherisches Nelkenknospenöl wirkt stark analgetisch, entzündungs- und keimhemmend sowie tonisierend, durchblutungsfördernd, stimulierend und kraftspendend. Zu den wichtigsten Indikationen (Heilpraktiker: Behandlungsverbote beachten!) zählen Schmerzen und Infektionen im Zahnbereich, Gürtelrose, rheumatische Beschwerden, aber auch Weheneinleitung, Hautparasiten, Muskelverhärtungen, Verdauungsprobleme, Erschöpfung und „innere Kälte“.
Keywords
Nelke - Nelkenknospe - Nelkenöl - analgetisch - entzündungshemmend - kräftigend - Gewürznelkenbaum - tonisierend - durchblutungsfördernd - stimulierend - Zahnschmerzen - Gürtelrose - Arthritis - Rheuma - Wehen - Eugenol - Eugenylacetat - Beta-Caryophyllen - Schmerzen - Geburtseinleitung - Entzündung - Nelkenknospenöl - Mundspülung - wehenfördernd - Geburtsöl - ParodontitisPublikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
16. Mai 2025
© Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag
KG
-
Literatur
- 1 Beier C, Demleitner M, Hamm D. et al. Aromapraxis heute. München: Urban & Fischer; 2022
- 2 Thumm A, Zeh K. Handbuch Ätherische Öle. Stuttgart: Ulmer; 2024