Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2492-4892
Impfung
Authors
Den Slogan „Schluckimpfung ist süß, Kinderlähmung ist grausam“ gibt es schon seit langer Zeit, doch nicht zuletzt seit der Corona-Pandemie werden Impfungen kritisch hinterfragt. Unbestritten ist: Impfungen machen Sinn und sind ein wichtiger Teil der präventiven ärztlichen Aufgaben. Der Beitrag repetiert wichtige Grundlagen rund um das Thema Impfen und zeigt, wie wir unter Beachtung der Empfehlungen der maßgeblichen Stellen Impfkonzepte in unserem Praxisalltag umsetzen können.
-
In der Hausarztpraxis sollte eine Arbeitsanweisung zur Durchführung von Impfungen Bestandteil des praxisinternen Qualitätsmanagements sein.
-
Auf die Anforderungen zur Lagerung der Impfstoffe ist besonderes Augenmerk zu legen.
-
Unerwünschte Nebenwirkungen können auftreten und sollen den zuständigen Stellen gemeldet werden.
-
Die Aufklärung kann z.B. durch die/den MFA erfolgen, es muss aber die zu impfende Person die Möglichkeit bekommen, ein persönliches Gespräch mit Ärztin/Arzt zu führen.
-
Für viele Patientengruppen (Säuglinge, Kleinkinder, Jugendliche, Antikoagulierte, Senioren, Schwangere und Stillende, Immunsupprimierte, MSM) sind spezielle Empfehlungen zu beachten.
-
Die Kenntnis der Art des verwendeten Impfstoffs ist wichtig für die Einschätzung möglicher Reaktionen und Nebenwirkungen, aber auch etwaiger Kontraindikationen, z.B. bei immunsupprimierten Patienten.
Schlüsselwörter
landesspezifische Impfempfehlungen - Immunoseneszenz - Aufklärung - Stammzelltherapie - GrundimmunisierungPublication History
Article published online:
21 November 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Robert Koch-Institut. Empfehlungen der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut. Accessed August 22, 2025 at: https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Staendige-Impfkommission/Empfehlungen-der-STIKO/empfehlungen-der-stiko-node.html
- 2 Robert Koch-Institut. Epidemiologisches Bulletin. Accessed August 22, 2025 at: https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Epidemiologisches-Bulletin/epidemiologisches-bulletin-node.html
- 3 Nationale Lenkungsgruppe Impfen. Impfsituation in den Bundesländern. Accessed August 23, 2025 at: https://www.nali-impfen.de/impfen-in-deutschland/impfsituation-in-den-bundeslaendern/
- 4 Gemeinsamer Bundesausschuss. Schutzimpfungs-Richtlinie. Richtlinie über Schutzimpfungen nach § 20i Abs. 1 SGB V – SI-RL. Accessed August 22, 2025 at: https://www.g-ba.de/richtlinien/60/
- 5 Robert Koch-Institut. STIKO@rki - die Impf-App für Ärzt:innen und medizinisches Fachpersonal. Stand: 23.01.2025. Accessed August 22, 2025 at: https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Staendige-Impfkommission/STIKO-App/stiko-app-node.html
- 6 Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS). Sächsische Impfkommission (SIKO). Impfempfehlung, Impfkalender des Landes Sachsen. Accessed August 22, 2025 at: https://www.gesunde.sachsen.de/impfempfehlung-4652.html
- 7 Paul-Ehrlich-Institut. Arzneimittelsicherheit, Pharmakovigilanz. Meldeformulare/Online Meldung. Accessed August 22, 2025 at: https://www.pei.de/DE/arzneimittelsicherheit/pharmakovigilanz/meldeformulare-online-meldung/meldeformulare-online-meldung-node.html
- 8 Paul-Ehrlich-Institut. Arzneimittel. Impfstoffe für Menschen. Accessed August 22, 2025 at: https://www.pei.de/DE/arzneimittel/impfstoffe/impfstoffe-node.html
- 9 Institut für hausärztliche Fortbildung (IHF). Fortbildungen für das Praxisteam. Accessed August 22, 2025 at: https://verah.ihf-fortbildung.de/fortbildungen/
- 10 Paul-Ehrlich-Institut. Arzneimittel. Impfstoffe. Lieferengpässe von Human-Impfstoffen. Accessed August 22, 2025 at: https://www.pei.de/DE/arzneimittel/impfstoffe/lieferengpaesse/lieferengpaesse-node.html
- 11 Robert Koch-Institut. Hinweise zum Impfen bei Immundefizienz. Accessed August 22, 2025 at: https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Staendige-Impfkommission/Empfehlungen-der-STIKO/Mitteilungen/Tabelle_Immundefizienz.html?nn=16776930
- 12 Medi-Verbund, IFFM e.V. Impfkompendium Erwachsene und Kinder. Accessed August 22, 2025 at: https://www.medi-verbund.de/iffm-e-v/impfkompendium/
- 13 Robert Koch-Institut. Epidemiologisches Bulletin Nr. 14, 2025. Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) und der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V. (DTG) zu Reiseimpfungen. Accessed August 22, 2025 at: https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Epidemiologisches-Bulletin/2025/14_25.pdf?__blob=publicationFile&v=4
