Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2491-5023
Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser,
als Verantwortliche für Schriftleitung und Rubriken haben wir die Ergebnisse der „Leserinnen- und Leserbefragung 2024“ mit Spannung erwartet. An dieser Stelle von uns ein herzliches Dankeschön an alle, die an der Befragung teilgenommen haben – die Ergebnisse im Einzelnen finden Sie in diesem Heft.
Im vergangenen Jahr ist unsere Zeitschrift NOTARZT 40 Jahre alt geworden. Ein Alter, in dem sich in der Entwicklungspsychologie des Menschen ein Übergang zwischen einer Phase des „sich kämpferisch und expansiv im Leben Platzierens“ hinüber in die „Weisheit des Alters“ vollzieht [1]. Gekennzeichnet ist dieser Übergang durch eine Episode, die wir gewöhnlich „Midlife-Krise“ nennen: Eine unbegrenzte Zukunft lag bisher vor einem und nun wird ein Ende des Horizonts sichtbar. Fragen nach der Sinngebung und der eigenen Stellung und auch Bedeutung drängen sich auf. Wird es so weitergehen wie bisher, oder gibt es noch etwas Neues zu erwarten?
Wenn es nach uns Verantwortlichen geht, dann sollen auch die nächsten Jahre unserer Zeitschrift von Weiterentwicklung und Veränderung geprägt bleiben. Bewährte Inhalte sollen und werden sich verändern – so wie die (Notfall-)Medizin, um die es uns geht. Ihre Rückmeldungen und Anregungen helfen uns dabei.
Neuen Rubriken wie „Telenotfallmedizin“ und „Auf einen Blick“ wollen wir dabei Raum geben. Impulse aus dem Kreis der Lesenden, wie z. B. den Wunsch nach Darstellung typischer Fehler, nehmen wir an und lassen sie in die Themengestaltung und Ausrichtung von NOTARZT einfließen. Wenn es nach uns geht, dann bleibt der Zeitschrift NOTARZT eine „Midlife-Krise“ erspart.
Nach über 40 Jahren wollen wir uns aber auch gemeinsam darüber freuen, dass die Leserschaft NOTARZT schätzt, gerne hineinschaut und auch an Kolleginnen und Kollegen weiterempfiehlt. Von denen, die für diese Zeitschrift stehen und arbeiten, ein großes Dankeschön für Ihr Vertrauen!
Andreas Bohn, Ulf Aschenbrenner, Thorben Doll, Harald Genzwürker, Karl-Peter Ittner, Thoralf Kerner, Antje Neubert, Florian Reifferscheid, Marie-Luise Rübsam, Frank Sarangi, Willi Schmidbauer, Markus Stuhr
Publication History
Article published online:
03 February 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Lebenskrisen, Lebenschancen: die Entwicklung des Menschen zwischen Kindheit und Alter. Lievegoed BC. München: Kösel; 2001