RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2025; 197(04): 365
DOI: 10.1055/a-2479-7537
DOI: 10.1055/a-2479-7537
Brennpunkt
MSK – Pseudo-CT für die Detektion von Osteolysen bei Multiplen Myelomen

Die Low-Dose-CT eignet sich für die Darstellung osteolytischer Läsionen multipler Myelome, aber unterscheidet aktive und reaktive Herde nicht. Die MRT hat eine geringere Sensitivität, aber differenziert Therapieantworten, minimale Resterkrankungen und Rezidive. Die Studiengruppe überprüfte den Zusatznutzen von Pseudo-CT, bei denen Zero-Echo-Time oder Black-Bone-Sequenzen angewandt wurden (ZTE und BB). Referenzstandard für deren Genauigkeit, Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit war die Ganzkörper-CT.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
18. März 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany