Kinder- und Jugendmedizin 2025; 25(01): 7-13
DOI: 10.1055/a-2470-0206
Schwerpunkt

Hinhören lohnt sich – Identifikation und Intervention bei emotionaler Misshandlung und Vernachlässigung

It pays to listen – Recognition and intervention in emotional abuse and neglect.
Oliver Berthold
1   Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
,
Verena Dierolf
1   Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
,
Jörg M. Fegert
1   Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
,
Sibylle M. Winter
2   Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Charité – Universitätsmedizin Berlin
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Emotionale Misshandlung und Vernachlässigung sind häufig, werden aber in medizinischen Einrichtungen unterdiagnostiziert. Die Folge können erhebliche Schäden auf neurophysiologischer Ebene und in der Beziehungs- und Verhaltensentwicklung sein. Frühe Interventionen sind notwendig, um negative Verläufe und wiederholte Traumatisierungen abzuwenden. Kinderärzt:innen können eine Schlüsselrolle in der Erkennung und der Einleitung von Interventionen spielen. Hierbei ist die Erkennung gefährdeter Kinder und die Einleitung angemessener Interventionen notwendig.

Abstract

Emotional abuse and neglect are common but are underdiagnosed in medical institutions. This can result in considerable damage on both a neurophysiological level and in the development of relationships and behavior. Early interventions are necessary to prevent negative outcomes and repeated traumatization. Pediatricians can play a key role in identifying and initiating interventions. It is necessary to recognize children at risk and initiate appropriate interventions.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
10. Februar 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany