RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00034915.xml
Onkologische Welt 2024; 15(07): 424
DOI: 10.1055/a-2444-3096
DOI: 10.1055/a-2444-3096
Kongressnachlese
Das Forschungsfeld der Uro-Onkologie ausloten

Zusammenfassung
Anlässlich des 76. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) in Leipzig wurden unter anderem aktuelle Trends im Forschungsfeld der Uro-Onkologie vorgestellt und Strahlentherapie-bedingte Nebenwirkungen und deren Minimierung diskutiert.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
08. November 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Powles T, Catto JWF, Galsky MD. et al. N Engl. J Med 2024;
- 2 Powles T, Valderrama BP, Gupta S. et al N Engl J Med 2024; 390: 875-888
- 3 van der Heijden MS, Sonpavde G, Powles T. et al. N Engl. J Med 2023; 389: 1778-1789
- 4 Loriot Y, Matsubara N, Park SH. et al. N Engl. J Med 2023; 389: 1961-1971
- 5 Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF): S3-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Nierenzellkarzinoms, Langversion 5.0, 2024, AWMF-Registernummer: 043–017OL. Im Internet: Zugriff am 17. Oktober 2024 unter: https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/nierenzellkarzinom/
- 6 Maluf. et al. JCO 42: 5009-5009 2024;
- 7 Heidenreich A, Paffenholz P, Hartmann F. et al. Eur Urol Oncol. 2024; 7: 122-127
- 8 Skowron MA, Kotthoff M, Bremmer F. et al. Mol Med. 2023; 29: 40