Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2025; 20(01): 12-17
DOI: 10.1055/a-2442-1472
Praxis
Grundlagen und Therapie

Angriff auf sich selbst

Harald Kämper

Summary

Jedes Gefühl ist wichtig, auch Wut; sie kann uns jedoch schaden, wenn sie dysreguliert ist oder unterdrückt wird. Unterdrückte Wut kann in der TCM über ein Netzwerk Einfluss auf unsere Gesundheit haben; über dieses Netzwerk kann entsprechend behandelt werden. In der Homöopathie ist die Wut unterschiedlich ausgeprägt in verschiedenen Mittelbildern zu finden, die entsprechend bei der Mittelsuche herangezogen werden können.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
12. Februar 2025

© Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag
KG

 
  • Literatur

  • 1 Pert CB. Moleküle der Gefühle. 3. Aufl Hamburg: Rowohlt; 2007
  • 2 Caspar RJ. Gehirn, Psyche und Körper. 4. Aufl Stuttgart: Schattauer; 2007
  • 3 Wiedemann F. Die Reaktionen der menschlichen Psyche. Erfahrungsheilkunde. 1970: 9
  • 4 Otto W. Der Menschliche Körper - das Wunder des Ärgerns. Otto-Show III. 1975
  • 5 Pschyrembel Klinisches Wörterbuch. 259. Aufl. Berlin: De Gruyter; 2002
  • 6 Müller JV. Den Geist verwurzeln. 2. Aufl München: Müller & Steinicke; 2004
  • 7 Kastner J. Propädeutik der Chinesischen Diätetik. Stuttgart: Hippokrates; 2001
  • 8 Fisch G. Akupunktur. Chinesische Heilkunde als Medizin der Zukunft. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt; 1973
  • 9 Lang G, von Seckendorff E. Homöopathie Einführung in Theorie und Praxis der Sehgal-Methode. Bad Boll: Eva Lang; 2007
  • 10 Nash EB. Repetitorium der homöopathischen Leitsymptome nach Körperregionen. Stuttgart: Haug; 1998
  • 11 Vermeulen F. Homöopathische Substanzen - Vom Element zum Arzneimittelbild: Eine neuartige Materia medica. Stuttgart: Sonntag; 2004
  • 12 Helfferich M. Knaurs Grosses Handbuch Homöopathie. Augsburg: Weltbild; 2002
  • 13 Eichelberger O. Kent-Praktikum. 3. Aufl Stuttgart: Haug; 1990. 82. Entspricht: Kent JT. Homöopathische Arzneimittelbilder. Band 1. Stuttgart: Haug; 1998: 152