Kardiologie up2date 2025; 21(02): 119-123
DOI: 10.1055/a-2437-6597
Schritt für Schritt

Endomyokardbiopsie: Schritt für Schritt

Markus Wolfgang Ferrari
,
Sandra Scholz
Preview

Die Endomyokardbiopsie ist eine wertvolle diagnostische Maßnahme bei Myokarderkrankungen des linken Ventrikels, bevor therapeutische Eingriffe durchgeführt werden. Während in der Routinediagnostik überwiegend transvenös rechtsventrikuläre Proben entnommen werden, ist hierfür eine transarterielle Biopsie notwendig. Die Technik der linksventrikulären Endomyokardbiopsie wird bezüglich Indikationsstellung, Durchführung und möglicher Komplikation im Folgenden beschrieben.

Kernaussagen
  • Bei sich rasch verschlechternder Pumpfunktion bzw. chronischen Myokarderkrankungen, die nicht hinreichend mit anderen diagnostischen Maßnahmen abzuklären sind, ist eine Endomyokardbiopsie (EMB) zur sicheren Diagnosestellung indiziert.

  • Bei Berücksichtigung des oben beschriebenen organisatorischen Rahmens und einem standardisierten Vorgehen ist die EMB bei einer Komplikationsrate von 1,2% eine wertvolle diagnostische Maßnahme vor relevanten weiteren Eingriffen (z. B. immunsuppressiver Therapie, Kunstherzsystem oder Listung zur Herztransplantation).

  • Neben den Standards für die Durchführung und Nachsorge ist eine gute Kooperation zwischen Kardiologie und Histopathologie essenziell.



Publication History

Article published online:
12 June 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany