Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2427-3197
Tumoren des Fettgewebes – ein Exkurs

Lipome gehören zu den bekanntesten Hauttumoren, jedoch betreffen sie nicht immer die Haut und sie sind nicht die einzige Art von Tumoren des Fettgewebes. In diesem Artikel finden Sie eine Zusammenfassung der Literatur und praktische Hinweise für das Management von Fettgewebstumoren bei Hund und Katze.
-
Die Tumoren des Fettgewebes werden als Lipome (gutartig) oder Liposarkome (bösartig) bezeichnet. Intramuskuläre und infiltrative Lipome stellen Sonderformen des Lipoms dar.
-
„Klassische“ Lipome und intermuskuläre Lipome müssen nicht zwangsläufig chirurgisch entfernt werden, wenn sie das umliegende Gewebe nicht stören. Sollten sie entfernt werden, ist eine marginale Resektion des Tumors ausreichend.
-
Die Prognose ist bei klassischen und intermuskulären Lipomen sehr gut.
-
Infiltrierende Lipome sind lokal invasiv, daher ist eine weite oder radikale chirurgische Exzision die Therapie der Wahl.
-
Liposarkome kommen bei Hund und Katze selten vor, sind lokal invasiv und metastasieren selten. Als Therapie wird die breite chirurgische Exzision des Tumors empfohlen.
Publication History
Article published online:
22 April 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Baldelli S, Aiello G, Mansilla Di Martino E. et al. The Role of Adipose Tissue and Nutrition in the Regulation of Adiponectin. Nutrients 2024; 16: 2436
- 2 Tobias KM, Johnston SA. Veterinary Surgery: Small Animal. 2. Aufl.. St. Louis (MO): Elsevier Saunders; 2017
- 3 OʼNeill DG, Corah CH, Church DB. et al. Lipoma in dogs under primary veterinary care in the UK: prevalence and breed associations. Canine Genet Epidemiol 2018; 5: 9
- 4 Bergman PJ, Withrow SJ, Strav RC. et al. Infiltrative lipoma in dogs: 16 cases (1981–1992). J Am Vet Med Assoc 1994; 205: 322-324
- 5 Baez JL, Hendrick MJ, Shofer FS. et al. Liposarcomas in dogs: 56 cases (1989–2000). J Am Vet Med Assoc 2004; 224: 887-891
- 6 Fuerst JA, Reichle JK, Szabo D. et al. Computed Tomographic Findings in 24 Dogs with Liposarcoma. Vet Radiol Ultrasound 2017; 58: 23-28
- 7 Gower KLA, Liptak JM, Culp WTN. et al. Splenic liposarcoma in dogs: 13 cases (2002–2012). J Am Vet Med Assoc 2015; 247: 1404-1407
- 8 Forlani A, Roccabianca P, Palmieri C. et al. Pathological characterization of primary splenic myxoid liposarcomas in three dogs. Vet Q 2015; 35: 181-184
- 9 Biedak N, Graham J, Faissler D. et al. Computed tomographic features of an axillary liposarcoma with hepatic metastasis. Vet Radiol Ultrasound 2023; 64: E68-E72
- 10 Bua AS, Combes A, Maitre P. et al. Use of endoscopic-guided electrocautery ablation for treatment of tracheal liposarcoma in a dog. J Am Vet Med Assoc 2018; 252: 581-585
- 11 Korytárová N, Bosch B, Klass LG. et al. Surgical management of urethral obstruction secondary to perineal liposarcoma in a dog: a case report. BMC Vet Res 2024; 20: 115
- 12 Noh D, Choi W, Son W. et al. Liposarcoma of the spermatic cord in a Toy Poodle. J Vet Med Sci 2017; 79: 2026-2029