Open Access
CC BY-NC-ND 4.0 · Geburtshilfe Frauenheilkd 2025; 85(01): 36-46
DOI: 10.1055/a-2423-4541
GebFra Science
Original Article

Peripartales und perinatales Outcome bei präkonzeptionell erhöhtem Body-Mass-Index in einer Geburtsklinik (Versorgungsstufe IV)

Article in several languages: English | deutsch
Ulf Dammer
1   Department of Obstetrics and Gynaecology, St. Theresien Hospital Nürnberg, Nürnberg, Germany (Ringgold ID: RIN626411)
2   Department of Obstetrics and Gynaecology, Erlangen University Hospital, Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nürnberg, Erlangen, Germany (Ringgold ID: RIN207200)
,
Christine Gall
3   Institute for Medical Informatics, Biometry and Epidemiology (IMBE), Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nürnberg, Erlangen, Germany
,
Jutta Pretscher
2   Department of Obstetrics and Gynaecology, Erlangen University Hospital, Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nürnberg, Erlangen, Germany (Ringgold ID: RIN207200)
,
Michael O. Schneider
2   Department of Obstetrics and Gynaecology, Erlangen University Hospital, Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nürnberg, Erlangen, Germany (Ringgold ID: RIN207200)
,
Florian Faschingbauer
2   Department of Obstetrics and Gynaecology, Erlangen University Hospital, Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nürnberg, Erlangen, Germany (Ringgold ID: RIN207200)
,
Christian R. Loehberg
1   Department of Obstetrics and Gynaecology, St. Theresien Hospital Nürnberg, Nürnberg, Germany (Ringgold ID: RIN626411)
,
Matthias W. Beckmann
2   Department of Obstetrics and Gynaecology, Erlangen University Hospital, Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nürnberg, Erlangen, Germany (Ringgold ID: RIN207200)
,
2   Department of Obstetrics and Gynaecology, Erlangen University Hospital, Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nürnberg, Erlangen, Germany (Ringgold ID: RIN207200)
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Einleitung

Eine präkonzeptionelle Adipositas stellt ein Risiko für die Schwangerschaft und Geburt dar, weswegen die Geburt in einem Perinatalzentrum (Versorgungsstufen I und II) empfohlen wird. Studien, die das Outcome bei Geburten adipöser Patientinnen in Abhängigkeit von der Versorgungsstufe der Geburtsklinik untersuchten, liegen bislang nicht vor. Das Ziel dieser Arbeit ist, den Einfluss eines präkonzeptionell erhöhten Body-Mass-Indexes auf das maternale und fetale Outcome in einer Geburtsklinik (Versorgungsstufe IV) zu evaluieren.

Patientinnen und Methoden

In dieser historischen Kohortenstudie wurden zwischen 2016 und 2023, nach Berücksichtigung der Ein- und Ausschlusskriterien 5616 Schwangere untersucht. Primärer Outcome-Parameter dieser Studie war die Verlegung des Neugeborenen auf eine neonatologische Intensivstation. Weitere Zielgrößen waren unter anderem die Notwendigkeit einer Geburtseinleitung, der Geburtsmodus, Apgar- und pH-Werte sowie das Vorkommen von Komplikationen (Schulterdystokie, höhergradige Dammrisse oder peripartale Hämorrhagie).

Ergebnisse

Übergewicht und Adipositas waren mit einem Anstieg von hypertensiven Schwangerschaftserkrankungen und Gestationsdiabetes verbunden und gingen mit einer höheren Rate an Geburtseinleitungen, elektiven sowie sekundären Kaiserschnitten einher. Maternale Outcome-Parameter wie Fieber unter Geburt, vorzeitige Plazentalösung, Uterusruptur, höhergradige Geburtsverletzungen sowie eine peripartale Blutung traten bei adipösen Schwangeren nicht signifikant häufiger auf. Fetale Outcome-Parameter wie Apgar- und pH-Werte unterschieden sich nicht zu denen normgewichtiger Schwangerer. Die multivariate Regressionsanalyse ergab ein erhöhtes Risiko für eine Verlegung des Neugeborenen auf eine Intensivstation (OR = 1,97; p = 0,035) bei Adipositas Grad 2 (BMI 35–39,9 kg/m2), Gestationsdiabetes (OR = 1,71; p = 0,033) und Nulliparität (OR = 1,59; p = 0,005).

Schlussfolgerung

Adipositas Grad 2 ist mit einem gering erhöhten Risiko für eine Verlegung des Neugeborenen auf eine pädiatrische Intensivstation verbunden, jedoch nicht mit schlechteren Apgar- oder pH-Werten. Schwangere mit einem Body-Mass-Index zwischen 35 und 40 kg/m2 sollten hierüber informiert werden und die Entbindung in einer Einrichtung mit Kinderklinik (Versorgungsstufe I–III) in Erwägung ziehen.



Publication History

Received: 15 July 2024

Accepted after revision: 26 September 2024

Article published online:
02 January 2025

© 2025. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany