Handchirurgie Scan 2024; 13(04): 236-237
DOI: 10.1055/a-2421-2279
Aktuell
Distaler Radius

Infektionen nach chirurgischer Versorgung distaler Radiusfrakturen

Die distale Radiusfraktur stellt sowohl im Kindes- als auch im Erwachsenenalter eine der häufigsten Frakturen dar. Infektionen in Folge der chirurgischen Therapie beeinträchtigen nicht nur das funktionelle Behandlungsergebnis, sondern können – angesichts der damit häufig einhergehenden prolongierten Immobilisation – insbesondere bei Kindern wichtige Entwicklungsphasen hemmen. Wie häufig treten Infektionen in den verschiedenen Altersgruppen auf?

Fazit

Insgesamt sind Infektionen nach chirurgischer Versorgung einer distalen Radiusfraktur selten, schlussfolgern die Wissenschaftler. Junge Erwachsene seien davon allerdings im Vergleich zu Kindern und Jugendlichen offenbar überproportional häufig betroffen. Ein erhöhtes Risiko männlicher Individuen bestehe nur im Kindes- und jungen Erwachsenenalter. Sie hoffen, dass ihre Analyseergebnisse bei der Beratung betroffener Patienten helfen können.



Publication History

Article published online:
09 December 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany