CC BY-NC-ND 4.0 · Gesundheitswesen
DOI: 10.1055/a-2420-8793
Konsensstatement

Bewegungsversorgung im deutschen Gesundheitssystem: gesundheitspolitische Relevanz und notwendige Rahmenbedingungen – ein Positionspapier der AG Bewegungsbezogene Versorgungsforschung des DNVF

Physical Activity-Related Health Services in Germany: Relevance and Necessary Framework Conditions – a Position Paper of the DNVF Working Group Physical Activity-Related Health Services Research
Andrea Schaller
1   Institut für Sportwissenschaft, Arbeitsbereich Gesundheit, Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Germany
,
Christian Thiel
2   Studienbereich Physiotherapie, Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften, Hochschule für Gesundheit Bochum, Bochum, Germany
3   Forschungsbereich Trainingswissenschaft, Fakultät für Sportwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum, Bochum, Germany
,
Stefan Peters
1   Institut für Sportwissenschaft, Arbeitsbereich Gesundheit, Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Germany
4   Ressort Wissenschaft, Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V., Hürth-Efferen, Germany
,
Wolfgang Geidl
5   Institut für Sportwissenschaft und Sport, Lehrstuhl Bewegung und Gesundheit, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen, Germany
6   WHO-Kooperationszentrum für Bewegung und Bewegungsförderung, WHO-Kooperationszentrum für Bewegung und Bewegungsförderung, Erlangen, Germany
,
Klamroth Sarah
5   Institut für Sportwissenschaft und Sport, Lehrstuhl Bewegung und Gesundheit, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen, Germany
6   WHO-Kooperationszentrum für Bewegung und Bewegungsförderung, WHO-Kooperationszentrum für Bewegung und Bewegungsförderung, Erlangen, Germany
,
Martin Lange
7   Fachbereich Fitness & Gesundheit, IST-Hochschule für Management GmbH, Düsseldorf, Germany
,
Sabrina Kastaun
8   Institut für Allgemeinmedizin (ifam), Forschungsschwerpunkt Patient-Arzt-Kommunikation, Centre for Health and Society, Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Düsseldorf, Germany
,
Sonja Krupp
9   Krankenhaus Rotes Kreuz Lübeck – Geriatriezentrum, Forschungsgruppe Geriatrie Lübeck, Lübeck, Germany
,
Heike Spaderna
10   Fachbereich I, Pflegewissenschaft, Abteilung Gesundheitspsychologie mit den Schwerpunkten Prävention und Rehabilitation, Universität Trier, Trier, Germany
,
Katharina Eckert
11   Gesundheitsmanagement & Public Health, IST-Hochschule für Management GmbH, Düsseldorf, Germany
,
Marion Grafe
12   Fachbereich Gesundheit, Zentrum für interprofessionelle Therapie und Prävention, FH Münster University of Applied Sciences, Münster, Germany
,
Claudia Voelcker-Rehage
13   Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft, Institut für Sportwissenschaft, Universität Münster, Münster, Germany
,
Gisela Nellessen-Martens
14   Pathways Public Health GmbH, Pathways Public Health GmbH, Berlin, Germany
,
Klaus Pfeifer
5   Institut für Sportwissenschaft und Sport, Lehrstuhl Bewegung und Gesundheit, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen, Germany
6   WHO-Kooperationszentrum für Bewegung und Bewegungsförderung, WHO-Kooperationszentrum für Bewegung und Bewegungsförderung, Erlangen, Germany
,
Gorden Sudeck
15   Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Institut für Sportwissenschaft, Arbeitsbereich Bildungs- und Gesundheitsforschung im Sport, Eberhard Karls Universität Tübingen, Tübingen, Germany
,
Joachim Wiskemann
16   Nationales Centrum fur Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg, Heidelberg, Germany
17   Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg, Germany
,
Bettina Wollesen
18   Human Movement Science, University of Hamburg, Hamburg, Germany
19   Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft, Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft, Hamburg, Germany
,
Lars Gabrys
20   Professor für Gesundheitssport und Prävention, ESAB Fachhochschule für Sport und Management Potsdam, Potsdam, Germany
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Ausgehend von der Relevanz einer etablierten und breiten Verankerung von Bewegungsangeboten in der Gesundheits- und Krankenversorgung in Deutschland werden im vorliegenden Positionspapier der DNVF AG Bewegungsbezogene Versorgungsforschung derzeitige konzeptionelle Ansätze der Bewegungsversorgung vorgestellt und die Notwendigkeit einer interprofessionellen und -disziplinären Bewegungsversorgung aufgezeigt. Es werden drei zentrale Positionen formuliert und ausgearbeitet, damit die Evidenz zur Gesundheitswirksamkeit von körperlicher Aktivität und körperlichem Training stärker im Gesundheitssystem integriert werden kann und die Bewegungsversorgung vor dem Hintergrund der Herausforderungen im deutschen Gesundheitswesen einen kosteneffizienten und qualitativ hochwertigen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung leisten kann. Diese drei Positionen umfassen 1) die Integration aller an der Versorgung beteiligten Berufsgruppen in die Bewegungsversorgung, 2) die stärkere Integration von Bewegungsfachberufen und Bewegungsangeboten in alle Versorgungskontexte und 3) die systematische Berücksichtigung von Bewegungsexpertise in medizinischen Leitlinien.

Abstract

Based on the relevance of an established and broad foundation of physical activity in healthcare, this position paper of the DNVF working group Physical Activity-Related Health Services research presents current conceptual approaches to physical activity-related health services in Germany and highlights the need for interprofessional and interdisciplinary approaches. Three central positions are outlined and elaborated in order to integrate the evidence on health benefits of physical activity and exercise more strongly into healthcare and to show that, against the background of the challenges in the German healthcare system, physical activity-related health services can make a cost-effective and high-quality contribution to improve healthcare. These three positions include 1) the integration of all professional groups involved in healthcare into physical activity-related health services, 2) the greater integration of physical activity professions and physical activity interventions into all healthcare contexts and 3) the systematic consideration of physical activity- and exercise-related expertise in clinical guidelines.



Publication History

Received: 13 August 2024

Accepted: 18 September 2024

Accepted Manuscript online:
24 September 2024

Article published online:
28 October 2024

© 2024. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 WHO. Physical activity strategy for the WHO European Region 2016 – 2025. Copenhagen: WHO Regional Office for Europe; 2016
  • 2 World Health Organization. WHO guidelines on physical activity and sedentary behaviour. Geneva: World Health Organization; 2020
  • 3 Booth FW, Roberts CK, Laye MJ. Lack of exercise is a major cause of chronic diseases. Compr Physiol 2012; 2: 1143-1211
  • 4 Fiuza-Luces C, Garatachea N, Berger NA. et al. Exercise is the real polypill. Physiology (Bethesda) 2013; 28: 330-358
  • 5 Warburton DER, Bredin SSD. Health benefits of physical activity: a systematic review of current systematic reviews. Curr Opin Cardiol 2017; 32: 541-556
  • 6 Pedersen BK, Saltin B. Exercise as medicine – evidence for prescribing exercise as therapy in 26 different chronic diseases. Scand J Med Sci Sports 2015; 25: 1-72
  • 7 Gottschalk S, König H-H, Weber A. et al. Costs associated with insufficient physical activity in Germany: cross-sectional results from the baseline examination of the German national cohort (NAKO). Eur J Health Econ 2024;
  • 8 Schempp N, Strippel H. Präventionsbericht 2022. Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung: Primärprävention und betriebliche Gesundheitsförderung. Berichtsjahr 2021. Berlin, Germany; 2022
  • 9 Brüggemann S, Sewöster D, Kranzmann A. Bewegungstherapeutische Versorgung in der medizinischen Rehabilitation der Rentenversicherung – eine Analyse auf Basis quantitativer Routinedaten. Rehabilitation (Stuttg) 2018; 57: 24-30
  • 10 Herman PM, Lavelle TA, Sorbero ME. et al. Are Nonpharmacologic Interventions for Chronic Low Back Pain More Cost Effective Than Usual Care? Proof of Concept Results From a Markov Model. Spine (Phila Pa 1976) 2019; 44: 1456-1464
  • 11 Santos AC, Willumsen J, Meheus F. et al. The cost of inaction on physical inactivity to public health-care systems: a population-attributable fraction analysis. Lancet Glob Health 2023; 11: e32-e39
  • 12 Weissenfels A, Geidl W, Mino E. et al. Development, implementation, evaluation and scaling-up of physical activity referral schemes in Germany: protocol for a study using a co-production approach. BMJ Open 2021; 11: e045563
  • 13 Caspersen CJ, Powell KE, Christenson GM. Physical activity, exercise, and physical fitness: definitions and distinctions for health-related research. Public Health Rep 1985; 100: 126-131
  • 14 Gabrys L, Schaller A, Peters S. et al. DNVF Memorandum – Ziele und Methoden bewegungsbezogener Versorgungsforschung. Das Gesundheitswesen 2024;
  • 15 Thiel C, Bernardi A, Hübscher M. Körperliches Training in Prävention und Therapie – Gestaltung und Effekte. In: Banzer W, Hrsg. Körperliche Aktivität und Gesundheit. Berlin, Heidelberg. Springer; Berlin Heidelberg: 2017: 17-60
  • 16 Pfeifer K, Huber G, Baldus A. et al. Ressourcenmanagement: ICF-orientierte Bewegungsprogramme für Personen mit Diabetes mellitus Typ 2. Chronische Erkrankungen und biopsychosozialer Status. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 2012; 119-127
  • 17 ICF – Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit. Köln: DIMDI; 2005
  • 18 Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. Rehabilitationssport und Funktionstraining. Rahmenvereinbarung. Frankfurt am Main; 2022
  • 19 Schüle K, Deimel H. Gesundheitssport und Sporttherapie – eine begriffliche Klärung. Gesundheitssport und Sporttherapie 1990; 1
  • 20 Brehm W, Bös K, Opper E. et al. Gesundheitssportprogramme in Deutschland. Analysen und Hilfen zum Qualitätsmanagement für Sportverbände, Sportvereine und andere Anbieter von Gesundheitssport. Bd. 13. Sport. Schorndorf: Hofmann; 2002
  • 21 Bös K, Brehm W. Gesundheitssport – Abgrenzungen und Ziele. dvs-Informationen 1999; 2: 9-18
  • 22 Brehm W, Bös K, Graf CH. et al. Sport als Mittel in Prävention, Rehabilitation und Gesundheitsförderung. Eine Expertise. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2013; 56: 1385-1389
  • 23 Vereinigung der Bayrischen Wirtschaft e.V. Gesundheit und Medizin – Herausforderungen und Chancen (13.07.2022). Im Internet: https://www.vbw-bayern.de/vbw/Themen-und-Services/Zukunftsrat/Studie-Gesundheit-und-Medizin-Herausforderungen-und-Chancen.jsp Stand: 15.09.2023
  • 24 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Hrsg. Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit. Berlin; 2023
  • 25 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bundesministerium für Gesundheit, Hrsg. Nationale Demenzstrategie. Berlin; 2020
  • 26 Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung, Deutschen Herzstiftung, Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie, Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und Angeborene Herzfehler, Präsident der European Society of Cardiology. Nationale Herz-Kreislauf-Strategie für eine bessere Versorgung von Patient*innen und innovative Forschung in Deutschland (NHKS) [Ein Positionspapier]. Im Internet: https://herzmedizin.de/content/dam/herzmedizin/pdfs/fachbereich/nationale-herz-allianz/Nationale_Herz-Kreislauf-Strategie-2021.pdf Stand: 12.04.2024
  • 27 World Health Organization. Global action plan on physical activity 2018-2030: more active people for a healthier world. // More active people for a healthier world: Global action plan on physical activity 2018-2030. Let`s be active. Geneva, Switzerland: World Health Organization; 2018
  • 28 Schofield G, Croteau K, McLean G. Trust levels of physical activity information sources: a population study. Health Promot J Austr 2005; 16: 221-224
  • 29 Vuori IM, Lavie CJ, Blair SN. Physical activity promotion in the health care system. Mayo Clin Proc 2013; 88: 1446-1461
  • 30 Birkhäuer J, Gaab J, Kossowsky J. et al. Trust in the health care professional and health outcome: A meta-analysis. PLoS One 2017; 12: e0170988
  • 31 Gates AB. Making every contact count for physical activity--for tomorrow's patients: the launch of the interdisciplinary, undergraduate, resources on exercise medicine and health in the U.K. Br J Sports Med 2016; 50: 322-323
  • 32 Smith B, Williams O, Bone L. et al. Co-production: A resource to guide co-producing research in the sport, exercise, and health sciences. Qualitative Research in Sport, Exercise and Health 2023; 15: 159-187
  • 33 Bray NW, O'Brien MW, Wong MY. et al. The importance of collaboration between medical and exercise professionals in addressing patient physical inactivity. Appl Physiol Nutr Metab 2023; 48: 88-90
  • 34 Baldus A, Dresel U, Huber G. et al. POLKA – ein Modellvorhaben zur Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen. B & G 2020; 6: 27-35
  • 35 Krupp S, Wentzel R, Nachtsheim M. et al. Bewegungsförderung für Bewohner in Pflegeheimen. B & G 2021; 37: 58-71
  • 36 Cordes T, Bischoff LL, Schoene D. et al. A multicomponent exercise intervention to improve physical functioning, cognition and psychosocial well-being in elderly nursing home residents: a study protocol of a randomized controlled trial in the PROCARE (prevention and occupational health in long-term care) project. BMC Geriatr 2019; 19: 369
  • 37 Otto A-K, Pietschmann J, Appelles L-M. et al. Physical activity and health promotion for nursing staff in elderly care: a study protocol for a randomised controlled trial. BMJ Open 2020; 10: e038202
  • 38 Deutsche Rentenversicherung Bund. Klassifikation therapeutischer Leistungen in der medizinischen Rehabilitation (KTL) (Ausgabe 2015). Im Internet: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Downloads/DE/Experten/infos_reha_einrichtungen/klassifikationen/dateianhaenge/KTL/ktl_2015_pdf.html Stand: 23.05.2024
  • 39 Sudeck G, Geidl W, Deprins J. et al. The role of physical activity promotion in typical exercise therapy concepts: a latent class analysis based on a national survey in German rehabilitation settings. Disabil Rehabil 2020; 42: 3653-3663
  • 40 Geidl W, Sudeck G, Wais J. et al. Bewegungsförderliche Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation: Konsequenzen der bundesweiten Bestandsaufnahme für die Qualitätsentwicklung. Rehabilitation (Stuttg) 2022; 61: 336-343
  • 41 Albert FA, Crowe MJ, Malau-Aduli AEO. et al. Physical Activity Promotion: A Systematic Review of The Perceptions of Healthcare Professionals. Int J Environ Res Public Health 2020; 17
  • 42 Kastaun S, Prinz A, Hoppe S. et al. Beratung zu Bewegung in der Hausarztpraxis. Z Allg Med 2024; 1-7
  • 43 Jordan S, Starker A. Ärztliche Beratung zur körperlich-sportlichen Aktivität. Ergebnisse aus der KomPaS-Studie. Robert Koch-Institut 2021;
  • 44 Curbach J, Apfelbacher C, Knoll A. et al. Physicians' perspectives on implementing the prevention scheme “Physical Activity on Prescription”: Results of a survey in Bavaria. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 2018; 131-132: 66-72
  • 45 Lobelo F, Duperly J, Frank E. Physical activity habits of doctors and medical students influence their counselling practices. Br J Sports Med 2009; 43: 89-92
  • 46 Frank E, Tong E, Lobelo F. et al. Physical activity levels and counseling practices of U.S. medical students. Med Sci Sports Exerc 2008; 40: 413-421
  • 47 Alsop T, Lehman E, Brauer S. et al. What should all health professionals know about movement behaviour change? An international Delphi-based consensus statement. Br J Sports Med 2023; 57: 1419-1427
  • 48 Pojednic R, Stoutenberg M. Key Steps to Implementing Physical Activity into Health Professional Training Programs. Curr Sports Med Rep 2020; 19: 396-398
  • 49 Ding D, Lawson KD, Kolbe-Alexander TL. et al. The economic burden of physical inactivity: a global analysis of major non-communicable diseases. Lancet 2016; 388: 1311-1324
  • 50 Miyamoto GC, Lin C-WC, Cabral CMN. et al. Cost-effectiveness of exercise therapy in the treatment of non-specific neck pain and low back pain: a systematic review with meta-analysis. Br J Sports Med 2019; 53: 172-181
  • 51 Krupp S, Kasper J, Hermes A. et al. Das „Lübecker Modell Bewegungswelten“ – Ergebnisse der Effektevaluation. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2019; 62: 274-281
  • 52 Krupp S, Ralf C, Krahnert A. et al. Bewegungsförderung für pflegebedürftige ältere Menschen: Das Lübecker Modell Bewegungswelten. In: Scherenberg V. PJ, Hrsg. Gesundheit in Bewegung, Herausforderungen und Möglichkeiten körperlicher Aktivierung. Bremen: APPOLON University Press; 2022: 223-241
  • 53 Musich S, Wang SS, Schaeffer JA. et al. The association of physical activity with loneliness, social isolation, and selected psychological protective factors among older adults. Geriatr Nurs 2022; 47: 87-94
  • 54 Fazio S, Stocking J, Kuhn B. et al. How much do hospitalized adults move? A systematic review and meta-analysis. Appl Nurs Res 2020; 51: 151189
  • 55 Rütten A, Semrau J, Wolff AR. Entwicklung gesundheitsförderlicher Strukturen durch kooperative Planung. Präv Gesundheitsf 2023;
  • 56 Huber G. Zur Professionalisierung der Bewegungsförderung. B & G 2016; 32: 128-132
  • 57 Hochschulverbund Gesundheitsfachberufe e.V. Notwendigkeit und Umsetzung einer vollständig hochschulischen Ausbildung in den Therapieberufen (Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie) – Strategiepapie. Im Internet. https://www.hv-gesundheitsfachberufe.de/strategiepapier-von-hvg-und-vast-zur-notwendigkeit-und-umsetzung-einer-vollstaendig-hochschulischen-ausbildung-in-der-ergotherapie-logopaedie-und-physiotherapie-wird-durch-berufsverbaende-unterstuetz/ Stand: 3.2.24
  • 58 Nickel S, Thiele A-L. DUZ Spotlight – Gute Praxis International: Akademisierung der Therapieberufe (3.2.24). Im Internet https://www.che.de/download/spotlight-therapieberufe/
  • 59 Wissenschaftsrat. Perspektiven für die Weiterentwicklung der Gesundheitsfachberufe. Wissenschaftliche Potenziale für die Gesundheitsversorgung erkennen und nutzen. Köln: Wissenschaftsrat; 2023
  • 60 Bury TJ, Stokes EK. Direct access and patient/client self-referral to physiotherapy: a review of contemporary practice within the European Union. Physiotherapy 2013; 99: 285-291
  • 61 GKV-Heilmittel und Informationsportal. Die Blankoverordnung in der Ergotherapie (14.02.2024). Im Internet https://www.gkv-heilmittel.de/fuer_heilmittelerbringer/blankoverordnung/blankoverordnung.jsp Stand: 04.03.2024
  • 62 World Health Organization. Global action plan for the prevention and control of noncommunicable diseases 2013–2020. Im Internet https://apps.who.int/iris/bitstream/handle/10665/94384/9789241506236_eng.pdf;jsessio- Stand: 23.05.2024