Open Access
CC BY-NC-ND 4.0 · Psychiatr Prax 2025; 52(01): 17-25
DOI: 10.1055/a-2416-0998
Originalarbeit

Institutionalisierte Kindesbetreuung im Vorschulalter und berichtete Misshandlungen: Eine Befragung in Ostdeutschland

Institutionalised Pre-School Childcare and Reported Maltreatment: A Survey in East Germany
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Leipzig
,
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Leipzig
,
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Leipzig
,
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Leipzig
,
2   Institut für Psychologie, Lehrstuhl Gesundheit und Prävention, Universität Greifswald
,
2   Institut für Psychologie, Lehrstuhl Gesundheit und Prävention, Universität Greifswald
,
3   HMU Health and Medical University Erfurt
,
4   Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Familie und Fertilität, Wiesbaden
,
5   Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
,
2   Institut für Psychologie, Lehrstuhl Gesundheit und Prävention, Universität Greifswald
,
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Leipzig
,
5   Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
6   Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universität Leipzig
,
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Leipzig
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Gewalterfahrungen in der Kindheit erhöhen das Risiko für psychische Probleme im Erwachsenenalter. Wie die frühe institutionelle Betreuung in der DDR mit Gewalterfahrungen assoziiert ist und Angst und Depression im Erwachsenenalter beeinflussen, ist wenig erforscht. Die Stichprobe umfasst N=1743 Personen, geboren in der DDR (1949–1983). Mit Multigruppen-Pfadanalysen (stratifiziert Männer/Frauen) untersuchen wir den Einfluss vorschulischer Betreuung über den Mediator Kindheitstrauma (CTS) auf Ängstlichkeit (GAD-7) und Depressivität (PHQ-9) im Erwachsenenalter. Es zeigen sich keine direkten Effekte der vorschulischen Betreuung auf Ängstlichkeit und Depressivität. Kindheitstrauma wirkt sich signifikant auf die aktuelle psychische Gesundheit aus (Frauen β=0,253–0,610; Männer β=0,092–0,439). Die Analysen legen nahe, dass es keinen Zusammenhang zwischen institutioneller Betreuung und Gewalterfahrungen in der Kindheit gibt. Weiterer Kontextfaktoren in Betreuung sind für die Entwicklung bevölkerungsweiter Präventionsstrategien, für die Sicherheit von Kindern von Bedeutung.

Abstract

Child abuse increases the risk of adult mental health problems. Limited research explores the association of early institutional childhood care in the GDR with experienced childhood abuse and mediates anxiety and depression in adulthood. The sample includes N=1743 individuals born in the GDR (1949–1983). In multi-group path analyses (stratified men/women), we analysed the influence of pre-school care as a predictor and experienced child abuse (CTS) as a mediator variable for anxiety (GAD-7) and depression (PHQ-9) in adulthood. There are no direct effects of pre-school care on anxiety and depression. Childhood trauma significantly affected current mental health (women β=0.253–0.610; men β=0.092–0.439). Analyses suggest no link between early institutional care and childhood abuse. Considering other contextual factors in childcare is crucial for establishing population-wide prevention strategies for child safety.

# Geteilte Erstautor*innenschaft: C. Helmert, T. McLaren


Zusätzliches Material



Publikationsverlauf

Eingereicht: 25. April 2024

Angenommen: 22. August 2024

Artikel online veröffentlicht:
06. November 2024

© 2024. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany