Rofo 2025; 197(08): 926-935
DOI: 10.1055/a-2415-7337
Academic Radiology

Gender- und persönlichkeitsspezifische Unterschiede in akademischer Qualifikation, Forschungsmotivation und Attraktivität von Leitungspositionen in der Radiologie: eine deutschlandweite Umfrage

Article in several languages: English | deutsch
1   Department of Diagnostic and Interventional Radiology and Nuclear Medicine, University Medical Center Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Germany (Ringgold ID: RIN37734)
,
Christoph Kemper
2   Department of Radiology, Charité Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Germany (Ringgold ID: RIN14903)
,
Katharina Stahlmann
3   Institute of Medical Biometry and Epidemiology, University Medical Center Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Germany (Ringgold ID: RIN37734)
,
Jin Yamamura
1   Department of Diagnostic and Interventional Radiology and Nuclear Medicine, University Medical Center Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Germany (Ringgold ID: RIN37734)
,
Gerhard Adam
1   Department of Diagnostic and Interventional Radiology and Nuclear Medicine, University Medical Center Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Germany (Ringgold ID: RIN37734)
,
4   Institute for Diagnostic and Interventional Radiology, University Hospital Cologne, Cologne, Germany (Ringgold ID: RIN27182)
,
Martin Reim
5   Department of Radiology and Interventional Radiology, Tartu University Hospital, Tartu, Estonia (Ringgold ID: RIN37544)
,
Franz Wegner
6   Institute for Interventional Radiology, University Hospital Schleswig-Holstein Campus Lübeck, Lübeck, Germany
,
Peter Bannas
1   Department of Diagnostic and Interventional Radiology and Nuclear Medicine, University Medical Center Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Germany (Ringgold ID: RIN37734)
,
Joachim Lotz
7   Diagnostic Radiology, University Medical Center Göttingen, Göttingen, Germany
,
Elif Can
8   Department of Diagnostic and Interventional Radiology, Medical Center – University of Freiburg, Faculty of Medicine, University of Freiburg, Freiburg, Germany (Ringgold ID: RIN14879)
,
Vera Zagrosek-Regitz
9   Institute for Gender in Medicine, Charite Universitatsmedizin Berlin, Berlin, Germany (Ringgold ID: RIN14903)
,
Bernd Hamm
2   Department of Radiology, Charité Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Germany (Ringgold ID: RIN14903)
,
Sarah Keller-Yamamura
2   Department of Radiology, Charité Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Germany (Ringgold ID: RIN14903)
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Ziel

Diese Umfrage untersucht gender- und persönlichkeitsspezifische Unterschiede in der akademischen Qualifikation, Forschungsmotivation und von Faktoren zur Steigerung der Attraktivität von Leitungspositionen in der Radiologie.

Material und Methoden

Der Fragebogenversand erfolgte u.a. über Verteiler der Deutschen Röntgengesellschaft sowie durch individualisierte Mailanfragen an 4500 Radiolog:innen in Deutschland. Die subjektive Geschlechtswahrnehmung (Gender) wurde erfragt. Persönlichkeitsdimensionen wurden anhand des OCEAN-Modells (Big Five) erhoben. Analysen erfolgten mittels multivariabler Regressionen.

Ergebnisse

Von 510 Teilnehmenden (Frauen 237 (46,5%)) waren Männer viermal so oft habilitiert (Odds ratio (OR) 4,39 (2,22–8,67)) und planten dies häufiger (OR 2,87 (1,47–5,61)). Der einzige genderspezifische Unterschied in der Motivation zur Habilitation bestand darin, dass Männer eher als Frauen durch das Berufsziel einer Chefarztstelle motiviert waren (OR 2,56 (1,07–6,15)). Mentor:innen erhöhten die Wahrscheinlichkeit habilitiert zu sein (OR 2,07 (1,13–3,80)) oder dies zu planen (4,82 (2,39–9,73)). Weibliche Mentees hatten häufiger weibliche Mentoren (OR 4,62 (1,68–12,73)). Zur Steigerung der Attraktivität von Leitungspositionen war für Radiologinnen häufiger als für Radiologen eine Geschlechterbalance auf Leitungsebene (OR 3,32 (2,28–4,82)), die Teilung von Führungsaufgaben (OR 2,22 (1,48–3,32)) und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie (OR 2,02 (1,19–3,43)) entscheidend. Eine stärkere Ausprägung der Persönlichkeitsdimensionen Offenheit (OR 1,62 (1,10–2,38)) und Extrovertiertheit (OR 1,45 (1,07–1,97)) war positiv assoziiert mit der Planung einer Habilitation, stärker ausgeprägte Verträglichkeit (OR 0,67 (0,50–0,91)) negativ.

Schlussfolgerung

Forschungsmotivation ist weitgehend genderunabhängig. Die akademische Qualifikation variiert mit Gender und Persönlichkeitsdimensionen. Die Attraktivität von Leitungspositionen kann für Radiologinnen durch Mentorinnen, Vorbilder, Top-Sharing und bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie gesteigert werden.

Kernaussagen

  • Radiologen waren eher durch das Berufsziel einer Chefarztstelle zur Habilitation motiviert.

  • Mit Offenheit und Extrovertiertheit stieg die Wahrscheinlichkeit zu habilitieren.

  • Radiologinnen werten ausgeglichene Geschlechterverhältnisse auf Leitungsebene, Top-Sharing und flexible Arbeitszeiten als relevanter.

Zitierweise

  • Molwitz I, Kemper C, Stahlmann K et al. Gender- and personality-specific differences in academic qualifications, research motivation, and attractiveness of leadership positions: a survey among radiologists from Germany. Rofo 2025; 197: 926–935

Supplementary Material



Publication History

Received: 26 March 2024

Accepted after revision: 28 August 2024

Article published online:
16 October 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany