DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie 2025; 23(02): 11-18
DOI: 10.1055/a-2415-0526
Praxis | Behandlungsprotokoll

Formen der funktionellen Harninkontinenz bei Kindern

Günter Steinfurth
Preview

Einnässen ist eine der häufigsten Störungen im Kindes- und Jugendalter. Es besteht zudem ein enger Zusammenhang zu psychologischen und sozialen Störungen. So sind z. B. mütterliche Depressionen und eine familiäre Vorgeschichte von Harninkontinenz häufig mit verschiedenen Formen der Enuresis bei Kindern assoziiert. Für betroffene Kinder und Eltern entsteht ein beträchtlicher Leidensdruck, der nicht nur die kindliche Entwicklung, sondern auch die psychosoziale Integration im späteren Erwachsenenalter negativ beeinflussen kann. Der vorliegende Artikel untersucht die kindliche Harninkontinenz und vermittelt osteopathische diagnostische Methoden sowie eine osteopathische Herangehensweise.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
31. März 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany