Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2412-5738
Neues Lehrgangskonzept des DVGS zur Entspannungstherapie

Die Entspannungstherapie ist seit vielen Jahren fester Bestandteil therapeutischer Intervention und wird häufig von Sport- und Bewegungstherapeuten*innen durchgeführt. Hauptsächlich angewandtes Verfahren hierbei ist die progressive Muskelrelaxation (PMR). Innerhalb der grundständigen Bewegungsfachberufsausbildung ist diese als Inhalt vertreten. Je nach Indikation muss der Bewegungstherapeut aber auch andere Entspannungsverfahren in seinem Repertoire haben. Hinzu kommt die zunehmende Multimorbidität vieler Rehabilitanden*innen. Der personenbezogene Interventionszugang wie auch die Durchführung sowohl in offenen als auch geschlossenen Gruppen erfordern eine hohe Kommunikationsfähigkeit und didaktisch-methodische Kompetenz.
Publication History
Article published online:
05 December 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany