RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000125.xml
Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2025; 22(02): 100-104
DOI: 10.1055/a-2408-2116
DOI: 10.1055/a-2408-2116
Aktuell diskutiert
Mammografie und Strahlenrisiko: Wie das Alter das Risiko beeinflusst

In Deutschland wird allen Frauen zwischen 50 und 75 Jahren ein qualitätsgesichertes organisiertes Mammografie-Screening-Programm angeboten. Die Entscheidung zur Teilnahme sollte neben den Vorteilen auch mögliche Nachteile berücksichtigen. Ein häufig diskutierter Aspekt ist das mit Mammografien verbundene Strahlenrisiko. Der folgende Beitrag beleuchtet, wie dieses Risiko für verschiedene Alter einzuordnen ist.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
11. Juni 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 New EU Guidelines on Breast Cancer Screening and Diagnosis. European Commission Press Release Database. Brussels. 2006 Zugriff am 24. Februar 2025 unter: http://europa.eu/rapid/press-release_MEMO-06–161_en.htm
- 2 International Commission on Radiological Protection. The 2007 Recommendations of the International Commission on Radiological Protection. ICRP Publication 103. Ann ICRP. In: . London: Sage; 2008: 2-4
- 3 National Research Council. Health Risks from Exposure to Low Levels of Ionizing Radiation: BEIR VII Phase 2. Washington, D.C.: The National Academies Press; 2006. Zugriff am 24. Februar 2025 unter: https://www.nap.edu/catalog/11340/health-risks-from-exposure-to-low-levels-of-ionizing-radiation
- 4 Strahlenschutzkommission. Dosis- und Dosisleistungs-Effektivitätsfaktor (DDREF) – Empfehlung der Strahlenschutzkommission mit wissenschaftlicher Begründung. Bonn: Strahlenschutzkommission; 2014. Zugriff am 24. Februar 2025 unter: https://www.ssk.de/SharedDocs/Beratungsergebnisse/DE/2014/DDREF.html
- 5 Kellerer AM, Nekolla EA. The LNT-controversy and the concept of “controllable dose”. Health Phys 2000; 79: 412-418
- 6 Ozasa K, Grant EJ, Kodama K. Japanese Legacy Cohorts: The Life Span Study Atomic Bomb Survivor Cohort and Survivors’ Offspring. J Epidemiol 2018; 28: 162-169
- 7 United Nations Scientific Committee on the Effects of Atomic Radiation (UNSCEAR). Report to the General Assembly: Sources and effects of ionizing radiation, Vol. II, Annex I: Epidemiological evaluation of radiation-induced cancer. New York: United Nations; 2000. Zugriff am 24. Februar 2025 unter: https://www.unscear.org/unscear/en/publications/2000_2.html
- 8 Preston DL, Kitahara CM, Freedman DM. et al. Breast cancer risk and protracted low-to-moderate dose occupational radiation exposure in the US Radiologic Technologists Cohort, 1983–2008. Br J Cancer 2016; 115: 1105-1112
- 9 Bundesamt für Strahlenschutz. Brustkrebsfrüherkennung mittels Röntgenmammographie bei Frauen ab 70 Jahren: Wissenschaftliche Bewertung des Bundesamtes für Strahlenschutz gemäß § 84 Absatz 3 Strahlenschutzgesetz. Bundesamt für Strahlenschutz. 2022 Zugriff am 24. Februar 2025 unter: https://doris.bfs.de/jspui/handle/urn:nbn:de:0221–2022102634826
- 10 Nekolla EA, Brix G, Griebel J. Lung cancer screening with low-dose CT: radiation risk and benefit-risk assessment for different screening scenarios. Diagnostics (Basel) 2022; 12: 364
- 11 Preston DL, Mattsson A, Holmberg E. et al. Radiation effects on breast cancer risk: a pooled analysis of eight cohorts. Radiat Res 2002; 158: 220-235
- 12 Zentrum für Krebsregisterdaten. Zugriff am 24. Februar 2025 unter: https://www.krebsdaten.de/Krebs/DE/Datenbankabfrage/datenbankabfrage_stufe1_node.html
- 13 International Agency for Research on Cancer (IARC). Breast Cancer Screening. IARC Handbooks of Cancer Prevention. Vol. 7. Lyon: IARC press; 2002
- 14 Bundesamt für Strahlenschutz. Brustkrebsfrüherkennung mittels Röntgenmammographie bei Frauen unter 50 Jahren: Wissenschaftliche Bewertung des Bundesamtes für Strahlenschutz gemäß § 84 Absatz 3 Strahlenschutzgesetz. Bundesamt für Strahlenschutz. 2022 Zugriff am 24. Februar 2025 unter: https://doris.bfs.de/jspui/handle/urn:nbn:de:0221–2023110840049