PiD - Psychotherapie im Dialog 2025; 26(02): 11-13
DOI: 10.1055/a-2405-4989
Therapiemethoden

Zirkuläres Fragen

Antonia Speerforck

Zirkuläres Fragen ist eine der Schlüsselmethoden der systemischen Therapie. Das Fragen „über Bande“ regt die Kommunikation zwischen den Individuen eines Systems an und gewährt einen tiefen Einblick in dessen Dynamik. Ursprünglich konzipiert vom Mailänder Team, findet diese Technik heute in vielen systemischen Kontexten Anwendung, in der Arbeit im Mehrpersonensetting genauso wie in der Arbeit mit einzelnen Indexklient*innen.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
20. Mai 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Simon FB, Rech-Simon C. Zirkuläres Fragen: Systemische Therapie in Fallbeispielen: Ein Lernbuch. 15. Aufl. Heidelberg: Carl-Auer; 2023
  • 2 Selvini-Palazzoli M, Boscolo L, Cecchin G. et al. Hypothetisieren — Zirkularität — Neutralität. Drei Richtlinien für den Leiter einer Sitzung. Familiendynamik 1981; 6 (4) 123-138
  • 3 Von Schlippe A, Schweitzer J. Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung I: Das Grundlagenwissen. 3. Auflage Göttingen: Vandenhoeck + Ruprecht; 2016
  • 4 Wienands A. Choreographien der Seele. Lösungsorientierte Systemische Psycho-Somatik. München: Kösel; 2005
  • 5 Von Sydow K, Borst U. (Hrsg.) Systemische Therapie in der Praxis. Weinheim: Beltz; 2018
  • 6 Simon FB. Unterschiede, die Unterschiede machen. 2. Auflage Frankfurt am Main: Suhrkamp; 1993