Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2024; 52(05): 314-323
DOI: 10.1055/a-2404-1427
Kasuistik

Hämophilie A bei einem Kater mit wechselnden Lahmheiten

Hemophilia A in a male cat with intermittent lameness
Sabine Beetz
1   Klein- und Heimtierklinik, Fachbereich Veterinärmedizin, Freie Universität Berlin
,
Christiane Weingart
1   Klein- und Heimtierklinik, Fachbereich Veterinärmedizin, Freie Universität Berlin
,
Alicia Renner
1   Klein- und Heimtierklinik, Fachbereich Veterinärmedizin, Freie Universität Berlin
,
Alexandra Kehl
2   Laboklin GmbH & Co. KG, Bad Kissingen
,
Dirk Menzel
3   Klinik für Kleintiere, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
,
Reinhard Mischke
3   Klinik für Kleintiere, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
,
Elisabeth Müller
2   Laboklin GmbH & Co. KG, Bad Kissingen
,
Barbara Kohn
1   Klein- und Heimtierklinik, Fachbereich Veterinärmedizin, Freie Universität Berlin
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Ein 3 Monate alter Europäisch-Kurzhaar-Kater, der auf einem Bauernhof geboren wurde, wurde aufgrund von wechselnden Lahmheiten, Fieber und Inappetenz erfolglos mit Meloxicam vorbehandelt. Bei Vorstellung lag eine Lahmheit (Grad 2/4) der rechten Vordergliedmaße mit geringgradiger Weichteilschwellung vor. Die Rektaltemperatur betrug 39,9°C. Bei einer aufgrund des Verdachts einer Polyarthritis durchgeführten Gelenkpunktion kam es zu einer übermäßigen Blutung; eine mittelgradige Anämie entwickelte sich. Die Gerinnungsdiagnostik ergab eine isoliert verlängerte aktivierte partielle Thromboplastinzeit (aPTT). Die Aktivität von Faktor VIII betrug 5% (Referenzbereich: 70–125%), von Faktor IX 55% (80–130%) und von Faktor XII 73% (50–140%).

Im Rahmen einer genetischen Untersuchung wurden Exons und angrenzende Intron-Sequenzen des felinen F8-Gens sequenziert und mit der Referenz (ENSFCAT00000078256.1) verglichen. Während in den Exons keine nicht-synonymen Varianten gefunden wurden, zeigte sich im Intron 19 die Variante c.6073+2 T>C. Diese Variante führt wahrscheinlich zur Veränderung der Spleiß-Stelle, untypischen Spleißen und damit zu einer veränderten mRNA für Faktor VIII.

Der Kater wurde symptomatisch behandelt (Metamizol, Buprenorphin, Tranexamsäure) und die klinischen Symptome besserten sich. Im Alter von 8 und 18 Monaten wurde der Kater mittels eines GnRH-Implantats chemisch kastriert, wobei es nach der zweiten Implantation zu einer geringgradigen Blutung an der Implantationsstelle kam. Nach inzwischen 3,5 Jahren lebt der Kater nahezu symptomfrei.

Die isolierte aPTT-Verlängerung war hinweisend auf einen Faktormangel. Eine Faktoraktivitätsbestimmung führte zur Diagnose Hämophilie A. Die genetische Untersuchung führte zur Entdeckung einer Spleiß-Variante im F8-Gen.

Abstract

A 3-month-old domestic shorthair tomcat born on a farm was unsuccessfully treated with meloxicam for alternating lameness, fever and inappetence. On presentation, there was lameness (grade 2/4) of the right forelimb with mild swelling of the soft tissue. Rectal temperature was 39.9°C, a moderate anemia developed. Inadequate bleeding occurred during arthrocentesis performed on suspicion of polyarthritis. Coagulation tests revealed an isolated prolonged activated partial thromboplastin time (aPTT). Activity of factor VIII was 5% (reference range: 70–125%), of factor IX 55% (80–130%), and of factor XII 73% (50–140%).

In a genetic study, exons and adjacent intron sequences of the feline F8-gene were sequenced and compared with the reference (ENSFCAT000078256.1). While no non-synonymous variants were found in coding sequences, intron 19 revealed the variant c.6073+2 T>C. This variant likely results in splice site alteration, atypical splicing, and thus an altered mRNA for FVIII.

The patient was treated symptomatically (metamizole, buprenorphine, tranexamic acid) and clinical signs improved. Chemical castration with a GnRH implant was performed at 8 and 18 months of age, whereby minor bleeding at the implantation site occurred after the second implantation. After 3.5 years, the cat lives nearly without clinical signs of bleeding.

aPTT prolongation with normal PT indicated a factor deficiency. Determination of factor activity led to the diagnosis of hemophilia A. Genetic testing detected a splice variant in the F8-gene.



Publication History

Received: 28 December 2023

Accepted: 19 May 2024

Article published online:
24 October 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany