Mittelkettige Triglyceride (MCT) sind Glycerinester von gesättigten Fettsäuren
mittlerer Kettenlänge (C6:0–C12:0). Sie unterscheiden sich grundlegend von den
üblichen langkettigen Fettsäuren in Nahrungsfetten sowohl in ihren biochemischen
und physikalischen Eigenschaften als auch hinsichtlich Resorption,
Transportmechanismus und zellulärem Metabolismus. Aufgrund dieser Unterschiede
haben MCT einen wichtigen Stellenwert in der Ernährungsmedizin. Trotz der hohen
Bekanntheit von MCT im Bereich der klinischen Ernährungstherapie, existieren
zahlreiche Forschungslücken. Zudem werden immer neue Indikationsgebiete für die
Verwendung von MCT entdeckt. Der Artikel gibt eine breite Übersicht zu MCT,
ausgewählten Anwendungsgebieten und aktuellen Forschungsthemen.
Abstract
Medium-chain triglycerides (MCTs) are glycerol esters of saturated fatty acids
with medium chain lengths. MCTs fundamentally differ from regular dietary fats
in their biochemical and physical properties, as well as in terms of absorption,
transport mechanisms, and cellular metabolism. Due to these differences, MCTs
hold significant importance in nutritional medicine. Despite the high
recognition of MCTs in the field of clinical nutrition therapy, numerous
research gaps still exist. Furthermore, new indications for the use of MCTs are
continually being discovered. This article provides a comprehensive overview of
MCTs, selected applications, and current research topics.
Schlüsselwörter
MCT - LCT - KET - Epilepsie - Alzheimer
Keywords
MCT - LCT - KET - Epilepsy - Alzheimer's disease