Aktuelle Ernährungsmedizin 2025; 50(01): 14-23
DOI: 10.1055/a-2377-7553
Viewpoint

Interdisziplinäre Adipositastherapie – Erfahrungen des Adipositasnetzes Stuttgart Esslingen Tübingen, Ludwigsburg-Bietigheim (ANSET) – Ein Positionspapier

Interdisciplinary Obesity Therapy – Experience of the Obesity Network Stuttgart, Esslingen, Tübingen, Ludwigsburg-Bietigheim (ANSET) – A Position Paper
Stephan C. Bischoff*
1   Institut für Ernährungsmedizin, Universität Hohenheim, Stuttgart, Germany
,
Michael Müller*
2   Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim gGmbH, Bietigheim-Bissingen, Germany
3   Viszeral- and General Surgery, Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim gGmbH, Bietigheim-Bissingen, Germany
,
Tobias Meile
4   Adipositaszentrum Bad Cannstatt, Klinikum Stuttgart, Stuttgart, Germany
,
Jessica Lange
5   Kompetenzzentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie, Die Filderklinik gGmbH, Bonlanden, Germany
,
Ralf Lobmann
6   Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Geriatrie, Klinikum Stuttgart, Stuttgart, Germany
,
Daniel Wulff
7   Universitätsklinik für Allgemeine, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Universitätsklinikum Tübingen, Tübingen, Germany
,
Daniel Kopf
8   Klinik für Innere Medizin, Geriatrie, Endokrinologie und Diabetologie, Regionale Kliniken Holding RKH GmbH, Bietigheim-Bissingen, Germany
,
Katrin Hebestreit
9   Institut für Ernährungsmedizin, Universität Hohenheim, Stuttgart, Germany
,
Björn Nolting
10   Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinikum Esslingen, Esslingen, Germany
,
Dieter Birk
11   Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Bietigheim, Regionale Kliniken Holding RKH GmbH, Bietigheim-Bissingen, Germany
,
Ludger Staib
12   Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Klinikum Esslingen, Esslingen, Germany
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Deutschland benötigt ein schlüssiges Konzept zur Therapie der Adipositas-Epidemie. Eine zielgerichtete, flächendeckende Versorgung ist nur durch interprofessionelle, sektorenübergreifende Konzepte möglich, die Hausarztpraxen als Primärversorger genauso wie spezialisierte Zentren einschließen. Es ist notwendig, Prävention, konservative Therapieprogramme, chirurgische Therapie und Nachsorge sinnvoll und mit vertretbarem Aufwand für alle Versicherten zugänglich zu machen. Regionale Netzwerke, die interdisziplinär in der Behandlung der Adipositas zusammenarbeiten, wie z. B. das Adipositasnetz Stuttgart, Esslingen, Tübingen und Ludwigsburg-Bietigheim (ANSET) im Großraum Stuttgart, können wesentlicher Motor zur Verbesserung der Adipositastherapie sein, wenn die gesetzlichen und gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen zielgerichtet verbessert werden. Andernfalls droht dem Gesundheitssystem ein Kollaps aufgrund der weiteren Zunahme von Adipositas-assoziierten Folgeerkrankungen. Im Folgenden sind Erfahrungen und Forderungen des ANSET in einem Positionspapier zusammengefasst.

Abstract

Germany needs a coherent concept for treating the obesity epidemic. Targeted, comprehensive care is only possible through interprofessional, cross-sectoral concepts that include general practitioner practices as primary care providers as well as specialized centers. It is necessary to make prevention, conservative therapy programs, surgical therapy and aftercare accessible to all insured persons in a sensible way and at a reasonable cost. Regional networks that work together on an interdisciplinary basis in the treatment of obesity, such as the Obesity Network Stuttgart, Esslingen, Tübingen and Ludwigsburg-Bietigheim (ANSET) in the greater Stuttgart area, can be a key driver for improving obesity therapy if the legal and health policy framework conditions are improved in a targeted manner. Otherwise, the healthcare system is at risk of collapse due to a further increase in obesity-related secondary diseases. ANSETʼs experiences and demands are summarized below in a position paper.

* geteilte Erstautorenschaft




Publikationsverlauf

Eingereicht: 17. Mai 2024

Angenommen: 14. Juni 2024

Artikel online veröffentlicht:
04. März 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany