Personalknappheit, Burnout, Überlastung mit administrativen Aufgaben sowie unangemessene Vergütung der Leistungen sind in der Allgemeinmedizin keine Seltenheit. Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, die Praxen zu entlasten und den Fokus stärker auf die Patientenbetreuung zu legen. Wie stehen die Mediziner zu dieser neuen Technologie und der Digitalisierung der Allgemeinmedizin? Welche Vor- und Nachteile sehen sie dabei?