RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2363-7686
Die Anwendung der Q-Potenzen in der Clinica Dr. Spinedi

Diese Rubrik greift praxisrelevante und theoretische Themen auf, die Ein- oder Wiedereinsteigern zur Orientierung dienen sollen. Dabei steht eine pragmatische Vorgehensweise im Zentrum, die rasch und unkompliziert nachvollzogen werden kann. Theoretische Themen können naturgemäß in dieser Kürze nur angeschnitten werden. Davon abweichende Erfahrungen und Erkenntnisse sind berechtigt, aber nicht Thema dieser Reihe. Abschließend soll eine knappe Literaturauswahl zu weiterem Studium anregen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
12. September 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Hahnemann S. Organon der Heilkunst: Neufassung der 6. Auflage mit Systematik und Glossar. Hrsg. von J. M. Schmidt. München: Elsevier; 2006
- 2 Jütte R. Die Fünfzigtausender Potenzen in der Homöopathie: Von den Anfängen bis zur Gegenwart: Zum 50-jährigen Bestehen der Firma Arcana, Dr. Severin GmbH & Co KG. Stuttgart: Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung; 2007
- 3 Teut M, Dahler J, Lucae C, Koch U. Kursbuch Homöopathie. 2. Aufl. München: Elsevier; 2016
- 4 Wurster J. Die homöopathische Behandlung und Heilung von Krebs und metastasierten Tumoren. Norderstedt: BOD; 2015