Angewandte Nuklearmedizin 2024; 47(04): 286-291
DOI: 10.1055/a-2359-7609
Praktische Aspekte der Praxis-/Klinikführung
Übersicht

Ärztliche Führung im Krankenhaus der Zukunft

Kompetenzentwicklung bei digitaler TransformationPhysician Leadership in the Hospital of the FutureCompetence development in digital transformation
Stephan Balling
1   Universität Witten/Herdecke, Witten, Deutschland
,
Sabine Bohnet-Joschko
1   Universität Witten/Herdecke, Witten, Deutschland
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Zielsetzung Wir untersuchen, welche Kompetenzen für ärztliche Führungskräfte im Krankenhaus der Zukunft relevant sind.

Methodik Einschätzungen von Akteuren und Stakeholdern aus dem Gesundheitswesen wurden in einem qualitativen Design durch Experteninterviews erhoben.

Ergebnisse Medizinische Fachlichkeit dominiert bei der Besetzung ärztlicher Führungspositionen. Analytisches und strategisches Denken, Organisationstalent und Entscheidungsfreude, Kommunikationsfähigkeit, Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge, Wissen zu Versorgungssystemen und Ethik sowie Veränderungs- und Digitalkompetenz gewinnen an Bedeutung.

Schlussfolgerung Gute ärztliche Führungskräfte sind kommunikativ stark, Visionäre und Leitbildgeber und bringen die Fähigkeit zur Veränderung mit. Besondere technische Fähigkeiten wie Programmiersprachen sind hingegen nicht bedeutend.

Abstract

Aim We investigate which competencies are relevant for physician leaders in the hospital of the future.

Method Assessments of actors and stakeholders from the healthcare sector were collected in a qualitative design through expert interviews.

Results Medical expertise dominates in filling physician leadership positions. Analytical and strategic thinking, organizational talent and decision-making skills, communication skills, understanding of business contexts, knowledge of care systems and ethics, as well as change and digital competence are gaining in importance.

Conclusion Good physician leaders have strong communication skills, are visionaries and mission leaders, and bring the ability to change. Special technical skills such as programming languages, on the other hand, are not significant.

Schlussfolgerungen

In unserer Expertenbefragung zeigen wir für Deutschland das sich verändernde Anforderungsprofil an ärztliche Führungskräfte im Krankenhaus im Zeitalter der DT. Gute ärztliche Führungskräfte sind kommunikativ stark, können als Visionär und Leitbildgeber auftreten und haben vor allem Fähigkeiten zur Veränderung althergebrachter Prozesse. Fortgeschrittene technische Fähigkeiten wie das Beherrschen von Programmiersprachen werden hingegen nicht als bedeutend erachtet.

Dabei zeigen sich auch bedeutende Abweichungen von den Kompetenzen, die sich teilweise in der internationalen Literatur finden. So werden beispielsweise Moderationsfähigkeiten oder genauere Kenntnisse über das Gesundheitswesen nicht von allen Interviewten als relevant für ärztliche Führungskräfte erachtet.



Publication History

Article published online:
28 November 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany