Zusammenfassung
Die endokrin basierte Kombinationstherapie mit einem Inhibitor der cyclinabhängigen
Kinasen 4 und 6 (CDK4/6-Inhibitor) gilt heute als Erstlinientherapie der ersten Wahl
für Patientinnen und Patienten mit hormonrezeptorpositivem (HR+) und humaner epidermaler
Wachstumsfaktor-Rezeptor 2 (HER2)-negativem lokal fortgeschrittenem bzw. metastasiertem
Mammakarzinom (mBC). Wirksamkeit und Sicherheit einer Behandlung mit Palbociclib,
dem ersten in dieser Indikation zugelassenen CDK4/6-Inhibitor, wurden in großen randomisierten,
kontrollierten klinischen Studien (RCTs) mit streng definierten Patientinnenkollektiven
belegt. Seither wurden zahlreiche relevante Fragen zur CDK4/6-Inhibition mit Palbociclib
beim mBC in RCTs und Real-World-Evidenz-Erhebungen untersucht. Auf dem Boden dieser
Evidenz wird Palbociclib im klinischen Alltag aufgrund der Wirksamkeit und der guten
Verträglichkeit seit vielen Jahren breit eingesetzt.
Ziel des vorliegenden Reviews ist es, Ergebnisse aus RCTs einerseits und RWE andererseits
unter klinisch bedeutsamen Gesichtspunkten wie Sicherheit, Verträglichkeit, Lebensqualität
und Wirksamkeit mit dem Blick auf spezifische Fragestellungen und Patientencharakteristika
zusammenzufassen. Die kritische Diskussion und Übersicht zur Gesamtevidenz der endokrin
basierten Therapie mit dem CDK4/6-Inhibitor Palbociclib soll dazu beitragen, Therapieentscheidungen
im klinischen Alltag zu stützen.
Schlüsselwörter metastasiertes Mammakarzinom - CDK4/6-Inhibition - Palbociclib - Real-World-Evidenz