Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie 2025; 57(04): 150-151
DOI: 10.1055/a-2344-4255
Für Sie gelesen

Ideale Zeitpunkte und Maßnahmen der kieferorthopädischen Diagnostik

Autoren

    Rezensent(en):
  • Eva Paddenberg-Schubert

Eine fortlaufende Diagnostik vor und während einer kieferorthopädischen Therapie ist die Grundlage einer individuell korrekten und auf spezifische Risikoprofile abgestimmten Therapieplanung. Eindeutige altersabhängige und indikationsbezogene Empfehlungen hinsichtlich des geeigneten Umfanges der diagnostischen Maßnahmen fehlten bislang. Das Ziel dieser S2k-Leitlinie bestand daher darin, unter Berücksichtigung der aktuellen Literatur konsensbasiert für die Zeitpunkte der Früh-, Regel- und Spätbehandlung indikationsbezogene Empfehlungen zur Anfertigung diagnostischer Maßnahmen zu definieren mit dem Ziel, eine medizinisch korrekte Behandlungsplanung zu ermöglichen und nicht notwendige Diagnostik zu vermeiden.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
26. November 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany