Soziale Isolation, Arbeitslosigkeit und Lohnkürzungen. Viele dieser Faktoren trugen
zu höherem Stress in Familien während der Pandemie bei. Darunter könnte auch die elterliche
Erziehung gelitten haben. Im schlimmsten Fall wurden Kinder öfter vernachlässigt oder
Opfer von psychischer oder physischer Gewalt. Über ein erhöhtes Risiko von Kindesmisshandlung
während COVID-19 wurde viel spekuliert. Valide Aussagen sind jedoch schwer zu finden.