Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2340-8148
Non-Prep-Bridges im Seitenzahngebiet – ein neues Anwendungsfeld der konservierenden Zahnheilkunde – Teil 2
Bei diesem Beitrag handelt es sich um die Fortsetzung des Beitrags „Non-Prep-Bridges … – Teil 1: Direkte Vorgehensweisen“. Teil 2 informiert über den aktuellen Wissensstand sowie die klinischen Möglichkeiten der indirekten Versorgungsmethoden mit Non-Prep-Bridges (NPBs) und diskutiert die Vor- und Nachteile im Vergleich mit den direkten Methoden.
-
Ein stabiler und hygienefähiger Lückenschluss mit Komposit unter Verzicht auf eine Zahnpräparation (Non-Prep-Bridges; NPBs) ist inzwischen realisierbar, erfordert aber eine umfassende Expertise auf dem Gebiet der konservierend-restaurativen Zahnheilkunde.
-
Die (wenigen) bislang zur Verfügung stehenden klinisch-retrospektiven Evaluationen haben über längere Zeiträume gute Überlebenschancen nachweisen können.
-
Technische Verbesserungen sind durch verschiedene Neuerungen möglich. Konventionell am Gipsmodell oder digital hergestellte Werkstücke mit speziellem Design liefern einen vielversprechenden Beitrag zur Vereinfachung der Arbeitsschritte.
-
Die Entscheidungsgrundlagen, ob und ggf. wie ein Lückenschluss erfolgen soll, sind variabel und zuweilen nicht klar begründet.
-
Die Etablierung eines nicht invasiven, ästhetisch ansprechenden, stabilen und „bezahlbaren“ Lückenschlusses als Ergänzung oder Alternative zu bisherigen Interventionen kann auch als wichtiger Baustein der präventionsorientierten Zahnheilkunde dienen.
-
Mit den 4 Methoden lassen sich zahlreiche klinische Situationen differenziert abdecken, sodass sich für die Zukunft neue fächerübergreifende Perspektiven mit zusätzlichen Strategien und Optionen des nicht invasiven Lückenschlusses im Sinne der frugalen Zahnmedizin abzeichnen.
-
Um die Weitentwicklung von Non-Prep-Bridges (NPBs) zu fördern, sind noch erhebliche Anstrengungen notwendig. Entscheidend wird für die Zukunft sein, dass vermehrt In-vitro- und In-vivo-Studien über diese neuen Versorgungsarten generiert werden.
Publication History
Article published online:
22 August 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Listl S, Faggion jr. CM, Staehle HJ. Professional variability in decision making in modern dentistry: A pilot study. Oper Dent 2016; 41: 79-87 DOI: 10.2341/14-369-O. (PMID: 27689932)
- 2 Kern M. Adhäsivbrücken: Minimalinvasiv – ästhetisch – bewährt. Berlin: Quintessenz; 2017
- 3 Yazigi C, Kern M. Clinical evaluation of zirconia cantilevered single-retainer resin-bonded fixed dental protheses replacing missing canines and posterior teeth. J Dent 2022; 116: 103907 DOI: 10.1016/j.dent.2021.103907. (PMID: 34838845)
- 4 Staehle HJ. A new restorative method for the closure of single-tooth gaps – Technique description and case series. J Adhes Dent 2019; 21: 239-245 DOI: 10.3290/j.jad.a42522. (PMID: 31093621)
- 5 Staehle HJ. Minimally invasive restorative treatment. J Adhes Dent 1999; 1: 267-284 (PMID: 11725674)
- 6 Staehle HJ, Wohlrab T, Saure D. et al. A 6.5-year clinical follow-up of direct resin composite buildups in the posterior dentition: Introduction of a new minimally invasive restorative method. J Dent 2015; 43: 1211-1217 DOI: 10.1016/j.jdent.2015.07.007. (PMID: 26165864)
- 7 Staehle HJ, Sekundo C, Hieronymus H. et al. Replacing single missing teeth in the posterior region using direct composite restorations: Survival and clinical quality. J Dent 2021; 113: 103754 DOI: 10.1016/j.jdent.2021.103754. (PMID: 34333054)
- 8 Staehle HJ. New methods for replacing single missing teeth with non-prep bridges (NPBs) – A case series. J Adhes Dent 2023; 25: 195-210 DOI: 10.3290/j.jad.b4515555. (PMID: 37843502)
- 9 Wolff D, Hahn P, Ding P. et al. Proximal contact tightness between direct-composite additions in the posterior dentition: An in vitro investigation. Oper Dent 2012; 37: 272-280 DOI: 10.2341/11-147-L. (PMID: 22313273)
- 10 Sekundo C, Staehle H. Mapping the product range of interdental brushes: Sizes, shapes, and forces. Oral Health Prev Dent 2020; 18: 343-354 DOI: 10.3290/j.ohpd.a44035. (PMID: 32618458)
- 11 Staehle HJ, Frese C, Sekundo C. Mechanical plaque control in the interdental space with the “Heidelberg-Set”. Quintess Int 2021; 52: 176-186 DOI: 10.3290/j.qi.b872241. (PMID: 33433083)
- 12 Staehle HJ, Kim T-S, Sekundo C. New options for subgingival oral hygiene with a flattened interdental brush design – In vitro examination and case report. Oral Health Prev Dent 2023; 21: 131-140 DOI: 10.3290/j.ohpd.b4043009. (PMID: 37093179)
- 13 Brauer HU. Kompositinjektionstechnik – Schritt für Schritt. Zahnmedizin up2date 2022; 16: 395-397 DOI: 10.1055/a-1961-6425.
- 14 Diaz E, Conejo J, Flores J, Blatz MB. Full-mouth Rehabilitation with the flowable Injection Technique. In: Duarte jr. S. Quintessence of dental Technology 2018. Chicago: Quintessence Publishing; 2018: 204-218
- 15 Terry DA. Restoring with Flowables. Berlin: Quintessenz; 2017
- 16 Tauböck TT, Schmidlin PR, Attin T. Vertical bite rehabilitation of severely worn dentitions with direct composite restorations: Clinical performance up to 11 year. J Clin Med 2021; 10: 1732 DOI: 10.3390/jcm10081732.
- 17 Valente LL, Sarkis-Onofre R, Gonçalves AP. et al. Repair bond strength of dental composites: Systematic review and meta-analysis. Int J Adhes Adhes 2016; 69: 15-26 DOI: 10.1016/j.ijadhadh.2016.03.020.
- 18 Fouquet V, Lachard F, Abdel-Gawad S. et al. Shear bond strength of a direct resin composite to CAD-CAM composite blocks: Relative contribution of micromechanical and chemical block surface treatment. Materials 2022; 15: 5018 DOI: 10.3390/ma15145018. (PMID: 35888491)
- 19 Grangeiro MTV, Rossi NR, Barreto LAL. et al. Effect of different surface treatments on the bond strength of the hybrid ceramic characterization layer. J Adhes Dent 2021; 23: 429-435 DOI: 10.3290/j.jad.b2000235. (PMID: 34549926)