Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000143.xml
kleintier konkret 2025; 28(02): 18-26
DOI: 10.1055/a-2332-9890
DOI: 10.1055/a-2332-9890
Orthopädie
Hund
Lahmheitsuntersuchung beim Hund – Was ist anders beim Junghund?

Lahmheiten sind ein häufiger Vorstellungsgrund von jungen Hunden in der Kleintierpraxis. Im Gegensatz zum älteren Patienten ist die Symptomatik beim juvenilen Tier oftmals kongenitaler oder traumatischer Natur. Beim wachsenden Hund ist eine frühzeitige Diagnosestellung für die Prognose entscheidend.
Publication History
Article published online:
22 April 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Lautersack O, Köstlin R, Schimke E. et al. Stütz- und Bewegungsapparat. In: Grünbaum EG, Schimke E. Hrsg. Klinik der Hundekrankheiten. 3. Aufl.. Stuttgart: Enke Verlag; 2006: 859-943
- 2 Brunnberg L, Waibl H, Lehmann J. Lahmheit beim Hund. Kleinmachnow: Procane Claudo; 2014
- 3 Koch D, Fischer MS. Lahmheitsuntersuchung beim Hund. 2. Aufl.. Stuttgart: Thieme; 2019
- 4 Brunnberg L. Lahmheitsdiagnostik beim Hund. Der Praktische Tierarzt 2010; 91: 657-662
- 5 Großmann CH. Vergleich der Langzeitergebnisse nach Therapie des fragmentierten Processus coronoideus medialis der Ulna beim Hund, Arthroskopie versus Arthrotomie [Dissertation]. München: Ludwig-Maximilians-Universität München; 2023
- 6 Piesnack S, Köhler C, Fromme V. et al. Vorkommen und Diagnostik der OCD beim Hund. Kleintier konkret 2017; 3: 27-33
- 7 Aguado E, Goyenvalle E. Legg Calvé Perthes disease in the dog. Morphologie 2021; 105: 143-147